Die Ostseestädte Rostock und Kiel graben sich durch ihre konkurrierenden Bewerbungen um die Austragung der Segel-Weltmeisterschaften 2007 gegenseitig das Wasser ab – und könnten dadurch am Ende beide leer ausgehen
Bürgermeister, Sportsenator und Tennisstar freuen sich auf die Titelkämpfe der Menschen mit geistiger Behinderung. Mit den Special Olympics im Juni arbeitet Hamburg unverdrossen am Image einer Sporthochburg im Norden
Mit Hamburg verloren auch die umliegenden Länder im norddeutschen Raum die Bewerbung um die Olympischen Spiele 2012 und mussten sich vom Wunsch nach dem machtvollen Glanz verabschieden. Städtebaulich wird trotzdem über die Elbe gehüpft
Ab 29. Dezember beginnt in Hamburg das wohl größte Europäische Jugendtreffen. Im Zeichen der christlichen Bruderschaft von Taizé werden rund 60.000 Gäste erwartet. Noch werden Schlafplätze für die Besucher gebraucht
Schulsport contra Lehrerarbeitszeit, fraglicher Marktwert oder knirschende Zahnräder, Konzepte und Detailarbeit: Podiumsdiskussion über „Leistungssport in Hamburg“ nach der gescheiterten Olympia-Bewerbung im Völkerkundemuseum
Bei der Mathematik-Olympiade ließen 180 junge Rechenfreaks aus ganz Deutschland die Zirkel kreisen. Drei Tage lang war die International University Bremen das Zuhause für schlaue Kinder
Sturm sorgt zu Beginn der Kieler Woche für Verzögerungen. Veranstaltung gilt als wichtigster vorolympischer Test: 6000 Segler aus 50 Ländern nehmen teil. Die olympischen Klassen starten ihre Regatten am Mittwoch
Das ist wahre Einstellung: Die Hansestadt jammert nicht über entgangenes Olympiaglück, sondern klotzt. Die Opfer sind Wien, Dinkelsbühl und natürlich die Mutter aller Feinde: Leipzig