■ Umweltsenatorin Schreyer befürchtet »Entdemokratisierung der Stadtplanung«/ Hauptstadt und Olympische Spiele würden in Hektik vorbereitet/ Diskussion über die Kosten der Hauptstadtfunktion
■ 28. Olympischer Tag der Leichtathleten in Ost-Berlin: Statt Weltrekorde gab es diesmal lockere Stimmung, nur wenige Höchstleistungen, freigebige Sponsoren und Pfiffe für die Sportministerin
■ Der Streit zwischen Landessportbund und Berliner Senat um die Ausrichtung der Volleyball-Europameisterschaft ist beigelegt / Schuld waren „Kommunikationsprobleme“
Dritter Teil der taz-Olympiaserie: Eine Simulation großdeutscher Spiele mit Zitaten aus tausend Jahren / Von der Reichshauptstadt zur Frontstadt zur Bühne für eine olympisch aufgeladene, neue nationale Corporate identity ■ Von Thomas Alkemeyer
■ Podiumsdiskussion auf der ITB / Von Kuhn über Richthofen bis Laurien große Koalition der Polit- und SportfunktionärInnen: Alle wollen Olympia / Superdome auf dem Potsdamer Platz? / Klar, daß dazu auch wieder ein Sportpalast her muß