André Lange und Kevin Kuske gewinnen olympisches Gold im Zweierbob – auch nach einer slapstickreifen Panne im zweiten Lauf gerät das deutsche Hightech-Gefährt nicht aus der Erfolgsspur
Der Deutsche Skiverband hat mehr zu tun, als sich über Medaillen zu freuen: Der aufmüpfige Skispringer Alexander Herr wird nach Hause geschickt, das Blutbild von Langläuferin Evi Sachenbacher-Stehle im Sinne der Athletin interpretiert
Gestern war der 50. Geburtstag des Hamburger Bürgermeisters Ole von Beust. Passend zu seiner Sparpolitik verzichtete er aber auf die große Party. Dafür ist nun die „Bild“-Zeitung eingesprungen
Der Kölner Sender feuert nach gerade mal drei Monaten seinen neuen Chef Marc Conrad. „Big Boss“ Gerhard Zeiler ist zurück. Und zwei starke Frauen besetzen Spitzenpositionen
Nach zahlreichen Baustopps und einer Menge Gezanke ums Geld steht das von dem Architekten Günter Behnisch entworfene neue Haus der Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin vor seiner Vollendung. Es präsentiert sich nun als eine Mischung aus Kälte, wunderbarer Offenheit und Geschichte
Deutschlands Biathleten sollen in diesem Winter flotter durch die Loipe preschen. Dass dies zunächst Fehler beim Schießen nach sich zieht, ist Bundestrainer Frank Ullrich bewusst. Er will es verzeihen
Die Olympiabilanz der deutschen Sportführer fällt nicht gerade überschwänglich aus. Einigkeit herrscht, dass es viel zu tun gibt, unklar ist jedoch, ob erst geredet oder gleich gehandelt werden soll
Der Medaillenspiegel verstört: Die DDR war doch immer vorne, Hitlers Athleten waren’s sowieso, und selbst das Heilige Römische Reich Deutscher Nation hätte die BRD abgehängt. Was lehrt uns das?