Sie ist nicht nach London gereist. Trotzdem sprechen alle und vor allem jedermann von ihr: Anna Kurnikowa hat dem Frauentennis einen Aufschwung verschafft, von dem auch die sportiven Spitzenkräfte profitieren – hauptsächlich finanziell
Sylvia Schenk ist die erste Frau im Präsidentenamt beim Bund Deutscher Radfahrer. Diegelernte Juristin aus Frankfurt am Main will auch beim Anti-Doping-Kampf neue Akzente setzen
Hagen Stamm ist wie weiland Völler zu seinem Job als Bundestrainer gekommen – weil ihn sonst keiner machen wollte. Nun hat er die deutsche Mannschaft immerhin zur EM geführt
Bei den Weltmeisterschaften im Eisschnelllauf purzeln auf der Olympiabahn von Salt Lake City die Rekorde, der Bürgermeister der Stadt der Winterspiele 2002 freundet sich derweil mit dem IOC an
Der harmonische Verlauf des IOC-Besuchs in Peking täuscht über die Probleme der chinesischen Olympiabewerbung hinweg: Das Beharren auf Gulag-Praktiken verstärkt die Kritik
Der Langläufer Johann Mühlegg gewinnt Spaniens erste Medaille bei einer nordischen Ski-Weltmeisterschaft und will auch nächstes Jahr bei den Olympischen Spielen Iberiens Ruhm mehren