Vor 2.494 Jahren lief ein Mann von Marathonas nach Athen. Zu den Olympischen Spielen im August laufen 500 Athleten durch eine urbane Peripherie in das Panathinaikon-Stadion. Eine Marathonbesichtigung entlang der legendenumrankten Strecke
Bei den olympischen spielen soll es fair zugehen, weder politik noch kommerz sollen die wettkämpfe beeinträchtigen: wie weltfremd und verlogen dieses ideal der neuzeit ist, zeigt nicht zuletzt ein blick auf den gesunden pragmatismus der antike
Von wegen Konsumflaute – die Deutschen wollen shoppen, marsch, marsch! Aber geizig geil soll es sein, damit man später mit dem Schnäppchen angeben kann. Auf der Suche nach den Motiven der Kundschaft bei einschlägigen Adressen im Fabrikverkauf
Heute und morgen kommt die olympische Flamme auf ihrem Weg um die Welt auch in Deutschland vorbei. Das olympische Symbol trugen andernorts Helden wie Pelé oder Nelson Mandela. Hier: Bernhard Brink (Schlager), Markus Schächter (ZDF), Sabine Christiansen („Christiansen“). Trotzdem schön
Im Eiskunstlaufen der Frauen wird allenthalben an neuen Sprüngen und Elementen gefeilt. Ob Michelle Kwan diese Entwicklung mitmachen will, weiß sie noch nicht. Bei der WM in Dortmund wird die fünffache Weltmeisterin Dritte
Der Erfurter Stefan Lindemann liegt vor der heutigen WM-Entscheidung überraschend auf dem dritten Rang. In der DEU dient das als Beweis, dass die eingeleiteten Reformen bereits Früchte tragen
René Sommerfeldt kennt noch die dürren Zeiten des deutschen Skilanglaufs, mit viel Streit und wenig Erfolg. Diese Saison beendete der 29-Jährige nun als Bester seiner Zunft mit dem Gesamtweltcup
Gegen China absolvieren die Fußball-Weltmeisterinnen des DFB heute ihren ersten ernsthaften Test auf dem Wegzu den Olympischen Spielen, wo Bundestrainerin Tina Theune-Meyer endlich Gold mit ihrem Team gewinnen will
Der Franzose Raphael Poirée gewinnt bei der Biathlon-WM in Oberhof den Titel über 20 km. In der familieninternen Gold-Einzelwertung mit Gattin Liv Grete steht es damit 2:2 unentschieden
Bei der Olympiasichtung der deutschen Bahnradfahrer empfehlen sich die Rebellen Daniel Becke und Jens Lehmann für den Vierer. Ob sie in diesem auch bei Olympia fahren, bleibt hingegen weiter offen