In Bernried hat sich der Schriftsteller Lothar-Günther Buchheim vom Olympia-Architekten Günter Behnisch ein Haus für seine Expressionisten- und Afrika-Sammlung bauen lassen. Statt Museumswänden für die Kunst bekam er eine Villa mit Seeblick
Kunst im Rheinland nach dem Hauptstadtumzug: Kasper König, Direktor des Museum Ludwig in Köln, über föderale Kultur, regionale Kunsttradition und Guggenheim als Krake der Globalisierung
Im Kongo schlug einst das musikalische Herz Afrikas. Doch Krieg und Exil haben Tribut gefordert. Heute erinnern nostalgische Neuveröffentlichungen wieder an die Glanzzeit des Rumba Congolaise
Als Trost für die unumgängliche Bedeutungslosigkeit ihrer Nation wurde den Österreichern in einem Nebenprotokoll in Jalta die Vorherrschaft in einer unbedeutenden Sportart zugesichert: dem Schifahren. Am Sonntag wird in St. Anton die Schi-WM eröffnet. Gewinnen dürfen wieder nur Österreicher
Die deutschen Olympioniken strahlen graue Tristesse aus und holen bloß in der Disziplin Ausreden beständig Gold. Dabei dopen sie einfach nur verkehrt oder sogar gar nicht
Was sich Coubertin einst erhoffte, wird in den TV-Inszenierungen Olympischer Spiele Wirklichkeit: Der Traum von Olympia als Gesamtkunstwerk. Die Perfektion der Überwältigungsmaschinerie aber findet sich in den Werbespots von Nike und Co.
Ein Literaturprojekt geht seinem Ende zu: „Schröder erzählt“ ist die Autobiografie Jörg Schröders, der mit den Publikationen seines MÄRZ Verlags achtzehn Jahre lang die politisch-literarisch-künstlerische Gegenkultur in der Bundesrepublik geprägt hat
Und Leni besorgte den 36er-Remix seiner Aufnahmen: Die Berliner Galerie „Camera Work“ zeigt Olympiabilder von Leni Riefenstahl. Der Skandal, den es noch vor drei Jahren anlässlich einer Hamburger Galerieausstellung gab, bleibt diesmal aus. Inzwischen ist Riefenstahl Pop
Die Aufgabe des Malers: Die Kestner Gesellschaft in Hannover verpflichtet Jörg Immendorff als Künstler der Wiedervereinigung und klammert die 70er-Jahre aus, in denen er sich für Mao und kollektive Projekte interessierte von JOCHEN BECKER
Frankreich, Spanien und Gastgeber Kroatien besitzen bei der Europameisterschaft im Handball noch Chancen auf den Einzug ins Halbfinale. Schweden und Russland sind durch