Lange interessierte sich keiner für den Auricher Bauhaus-Studenten, Industriedesigner und Pädagogen Hin Bredendieck. Nun nimmt ein Buch sein Leben in den Blick
Das Landesmuseum Oldenburg gewährt erstmals Einblicke in die Erforschung des eigenen Bestands an während des Nationalsozialismus erworbener Kunst. Und zeigt Wolken
Trost für ausgehungerte KinofreundInnen, wenn auch ohne Popcornverkauf: Noch bis zum 3. Juni läuft in Oldenburg das Autokino-Festival. Das Programm kommt vom verdienten Cine K
Expressionist, begeisterter Nazi, magischer Realist – und ein rätselhaftes Spätwerk: Eine umfassende Ausstellung im Oldenburger Schloss und eine neue Biografie zeichnen den Lebensweg des Malers Franz Radziwill nach
Eigene Standards hinterfragen und ein neues Publikum gewinnen: Laura Hartmann ist Museumslotsin für „diversitätssensible Vermittlung“ am Museumsquartier Osnabrück
Ganz plötzlich ist die Coronaviruskrise auch in Norddeutschland ganz nah. Theater, Ausstellungs- und Konzerthäuser schließen für eine lange Zeit, wie es weitergeht, ist nicht abzusehen. Das ist schlimm für Kulturjournalist*innen wie unseren Autoren – und schlimm für die Kulturlandschaft an sich