In den slowenischen Orten im Grenzgebiet herrscht 24 Stunden vor Ablauf des Ultimatums der jugoslawischen Regierung wachsame Ruhe/ Das Bundesheer auf der österreichischen Seite fühlt sich aufgewertet: Jetzt sind alle froh, daß es uns gibt ■ Aus Radkersburg Heide Platen
Anschlag gegen italienischen Übersetzer der „Satanischen Verse“/ Attentäter vermutlich Iraner/ Messerstiche könnten die Öffnung der EG für den Iran gefährden/ Todesurteil gegen Salman Rusdie von der Teheraner Führung bisher nicht annulliert ■ Aus Rom Werner Raith
Der österreichische Wahlkampf in der Endphase/ Der Austromarxismus in den letzten Zügen?/ Der Rechtsaußen Haider (FPÖ) bestimmt die Themen: Ausländerpolitik und Neutralität/ ÖVP und SPÖ stellen sich auf neue Große Koalition ein ■ Aus Wien Hazel Rosenstrauch
Ein Vertreter der Kirch-Gruppe sorgte auf der Hauptversammlung für Dampf und setzte in einem Punkt die Nicht-Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrast durch ■ Aus Berlin Till Meyer
■ Internationale Konferenz „Vater Staat und seine Frauen - 70 Jahre Frauenwahlrecht“ / Bestandsaufnahme der Präsenz von Frauen im repräsentativen System / Verhindern patriarchales Politik- und Staatsverständnis den Zugang zur Politik?
Rein in die EG oder nicht? Die Unternehmer wollen in den Binnenmarkt / Dagegen schließt die Regierung einen Vollanschluß aus: Sie befürchtet Bauernsterben, Krise der Schwerindustrie und eine schrittweise Eingliederung in das westliche Bündnis / EG lehnt Extrawürste wie „Quasi-Vollmitgliedschaft“ ab ■ Aus Wien Jürgen Langenbach
Vor 50 Jahren endete die „Evian-Konferenz“, auf der über die Aufnahme jüdischer Flüchtlinge aus Deutschland und Österreich beraten werden sollte / Schon damals unverbindliche Absichtserklärungen und viele Ausreden, um nicht zum Asylland zu werden ■ Von Ursel Sieber
■ E. Schwammlein ist Direktor der Animal Sciences Division des US–Konzerns Monsanto für Europa und Afrika / Im Gespräch mit der taz verteidigt er das von Monsanto entwickelte Rinderwachstumshormon Bovine Somatropin (BST) als entscheidende Möglichkeit zur Produktivitätssteigerung in der Dritten Welt Den Kritikern gilt BST als Einstiegsdroge der Gen–Technik in die Landwirtschaft / Siehe auch Tagesthema auf Seite 3