An Nord- und Ostsee hat die Strandkorbsaison begonnen. Aber die Urlaubs-Kisten haben Karriere gemacht: Viele stellen sie sich zuhause in den den Garten, wahlweise mit Meeresrauschen. Sogar an Skipisten stehen sie rum
Der Bund wird mit dem vorliegenden Föderalismusentwurf bildungspolitisch zu einer sprach- und machtlosen Figur herabgewürdigt. Die Argumente der Länder für diese Entmachtung ähneln verdächtig denen, die Landesherren im 19. Jahrhundert gegen den Modernisierungsschritt „Zollverein“ bemühten
Immer mehr Berliner suchen eine Perspektive im Ausland. Qualifiziertes Personal ist vor allem in EU-Ländern gefragt. Australien startet eine Einwanderungskampagne und lädt zur Jobbörse nach Berlin
Berlin muss sich ab 2007 auf deutlich weniger Fördermittel von der EU einstellen. Weil der Finanzgipfel gescheitert ist, droht zudem eine Zeitverzögerung für EU-geförderte Programme
Eine Fachtagung im Congress Centrum beschäftigt sich mit dem Sterben im Heim und will angemessene Begleitung populärer machen – doch Tod und Trauer sind in deutschen Pflegeeinrichtungen noch ein Tabu: Sie verstehen sich als „Ort des Lebens“
Der diesjährige Arendt-Preisträger ist der Jurist und Rechtsphilosoph Ernst-Wolfgang Böckenförde. Der Staat, der Freiheit respektiert, kann Integration nicht erzwingen
Nach deftigen Protesten werden die Bürgerkriegsflüchtlinge aus Deutschlands größtem Abschiebelager dezentral auf Kommunen verteilt. Caritas berät Flüchtlinge in Bramsche demnächst „ergebnisoffen“ über ihre Bleibeperspektive
An der Universität beginnt in dieser Woche das bundesweit einmalige Projekt „Fortbildung für Erzieherinnen“. Die Bremer Uni will von der Bosch-Stiftung Geld – und als „Modellzentrum“ für die fachliche Ausbildung von Kita-Kräften anerkannt werden
Selten waren fußballerische Großereignisse gewaltloser als die EM in Portugal. Als Mitglied eines neuen, durch die UEFA finanzierten Fanprojekts arbeitet Heiko Schlesselmann im Dienste aller Fans und trägt so zu friedlicher Stimmung bei
taz-Serie „Europa in Berlin“ (Teil 2): Die Biotech-Firma PSF forscht nach einem Medikament gegen Leberkrebs – vor allem für Patienten in der Dritten Welt. Unterstützt wird das Projekt durch EU-Gelder