Die meisten zocken Videospiele, weil es Spaß macht. Manchmal ist Rendite aber mindestens genausowichtig, wie bei Counter-Strike. Teils geht es um Millionenbeträge.
Donald Trump stellt seine künftige Regierungsmannschaft zusammen. Damit beginnen der Umbau und vielleicht das Ende der US-Demokratie: das Kabinett des Grauens
Aufs Land ziehen, in die Höhe bauen, Baulücken schließen – es gibt viele Ideen, wie die Wohnungsnot gelindert werden kann. Auch in Karlsruhe werben die Parteien mit unterschiedlichen Lösungen, die eins gemeinsam haben: Schnell werden sie nichts ändern an der prekären Situation.
Ist das Projekt Stuttgart 21 auch in klimapolitischer Hinsicht ein Fehler, der gemacht werden muss? Das Aktionsbündnis gegen den Tiefbahnhof widerspricht und präsentiert ein aktualisiertes Umstiegskonzept.
Heute prüft das Bundesverwaltungsgericht Leipzig das Verbot der Plattform linksunten.indymedia. Was sagen taz LeserInnen zum Protest und zur Gegenwehr – mit Gewalt?