taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 54
möglicherweise suchten Sie …
Was ist nur in den sozialen Medien los? Eine neue Zorneswelle schwappt durchs Netz und reißt nicht nur Plüschtiere mit.
12.8.2025
Auf einer US-Website wurden Urheberrechte von Songs auf Spotify kurzzeitig als Non-Fungible Tokens zum Verkauf angeboten. Was war das Ziel?
8.2.2022
Auch bei der Protestkultur gibt es eine Umverteilung von unten nach oben. Und die grünen Spitzenpolitiker haben ihre eigene Geschichte vergessen.
6.7.2020
Die Umweltfrage ist ohne einen Systemwechsel nicht lösbar. Kimaaktivisten wissen das, aber sie stellen die Systemfrage nicht. Ein offener Brief.
20.9.2019
Meine ersten Monate in Deutschland verbrachte ich ohne Kosmetikerin – also ohne Selbstbewusstsein und ohne Sex. Jetzt ist Schluss damit.
16.9.2018
Familie S. kämpft seit Jahren um eine neue Wohnung
Terrorangst, Proteste, Krise: Noch nie war eine EM vor ihrem Beginn politisch so aufgeladen. Doch die Fans eroberten den Fußball zurück.
12.7.2016
Wir werden die EM 2016 noch vermissen: über die Taktik der Kleinen, das Ende von Schwarz-Rot-Geil und die Kunst des Verlierens.
Terror und der Brexit schafften es ins Hirn aller EMler. Was sonst noch passiert ist, das lesen Sie hier.
10.7.2016
Der Soziologe Albrecht Sonntag über Frankreich als Fußballnation, die verhaltene EM-Begeisterung im Land und den Hauptunterschied zu Deutschland.
2.7.2016
Der Animationsfilm „Alles steht Kopf“ von Pete Docter erfindet für die Gefühlswelt eines Mädchens wunderbar originelle Bilder.
29.9.2015
Feministinnen als heulende Objekte und die DDR als gleichstellungstechnisches Glücksbärchiland – ein Kommentar zum „Barbie-Feminismus“.
20.2.2014
Wer wegen Jörg Fauser nach Bad Harzburg fährt, findet immer etwas zu sehen und zu tun. Sonst ist nicht viel los – macht aber nichts.
14.2.2014
Die Wahrheit-Reportage vom Konklave live aus der Vatikan-Arena in Rom. Was zählt, ist auf dem Petersplatz.
12.3.2013
Über ein Geldprojekt in Stralsund