RHYTHMUS Tanzen oder weinen, das sind die Angebote, die Sven Regener seinen Zuhörern macht. Der Sänger der Band Element of Crime über Erdbeereis, David Bowie, das alte Westberlin und das neue Album
Die Demokratisierung des Wissens zeichnet die Ausstellung „Bookmarks“ in der Kestner Gesellschaft in Hannover nach. Sie zeigt Keilschriften, alte Bibeln und Ferngläser aus der dortigen Leibniz-Bibliothek und hat das Ganze werbewirksam auf YouTube hochgeladen. Ein bizarres und schlaues Konzept
Der "Aladdin" in Berlin-Kreuzberg ist eine Institution im Kiez. Doch der Betreuungsstätte droht das Ende: In wenigen Tagen läuft die Förderung des Landes aus. Die Leiterin sucht händeringend neue Partner.
Das Junge Schauspiel Hannover nimmt als dritte Sparte des Niedersächsischen Staatstheaters am Freitag den Spielbetrieb auf – mit der Premiere von „Romeo und Julia“. Intendant Wilfried Schulz über Experimente, Mobilität und viel zu volle Terminkalender
Nicht nur die Kritiker lieben es, sondern auch das Publikum: Das Hamburger Thalia, das jetzt zum zweiten Mal Theater des Jahres wurde, schafft einen seltenen Spagat. Dabei weiß Intendant Ulrich Khuon sehr genau, dass das kein Grund zum Ausruhen ist. Denn die gute Stimmung kann jederzeit kippen
Von der Lorenz-Entführung bis Rot-Rot: Der langjährige Parlamentssprecher Lutz-Rainer Düsing hat viel mitgemacht. Jetzt geht er in Rente – und weiß schon genau, was er nicht vermissen wird: die quälend langen Stunden am Ende der Plenarsitzungen
Das Bremer Comic-Magazin „Panel“ ist seit fünfzehn Jahren eine bundesweite Institution für Newcomer und neue Zeichentrends. Immer wieder heimsen die beteiligte Künstler die begehrtesten Preise der Zunft ein. Stilistische Vielfalt
Hertha BSC verliert 2:0 gegen den HSV und bekommt zwei rote Karten. Stürmer Fredi Bobic wusste nach Augenkontakt mit dem Schiedsrichter: Der war nicht ansprechbar
Der gut Gekleidete, die beiden Professoren und die Dame von Welt. Alle sind begeistert über das Treffen mit zwei Russen im Café. Denn schließlich wohnen alle im gemeinsamen Haus Europa – und unsere Führer haben fast am gleichen Tag Geburtstag
„Bei einem guten Programm kommen die Leute auch“: Trotz sinkender Besucherzahlen wehren sich Clubbetreiber wie Cookies, Ben De Biel vom Maria oder Sandrina Koemm vom Sage gegen eine übermäßige Krisenstimmung. Ein Streifzug durch die Berliner Clublandschaft in Zeiten der Wirtschaftskrise
Umweltberater sind nicht mehr gefragt. Der Arbeitsmarkt für einen vorsorgenden Umweltschutz ist dicht, die Ausbildungen zum Umweltberater sind gestrichen. Betriebe setzen andere Prioritäten
Bunt und aufregend: Telelearning macht Spaß, vor allem männlichen Gymnasiasten. Hauptschülerinnen müssen dagegen aufpassen, dass sie den Anschluss nicht verpassen