taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 746
Wir tun uns so schwer damit, Datenmengen zu begreifen, dass die ewig gleichen schiefen Bilder herhalten müssen. Wir hätten da ein paar Alternativen.
4.4.2019
Sich einen Lebensunterhalt verdienen und gleichzeitig auf die Gesundheit achten, ist schwer. Unsere Autorin befürchtet, zum Roboter zu werden.
25.3.2019
In Deutschland gibt es nicht nur geflüchtete Akademiker*innen. Es gibt auch trans Journalist*innen, die ums Überleben im Exil kämpfen.
24.3.2019
Die Tochter unseres Autors geht voll auf in Jahreszeiten und Festen. Zu Ostern heißt das Eierausblasen, an Weihnachten christliche Bekehrung.
Datenschutzskandale, verlorene Beweismittel und Mausrutscher bei Twitter. Der Umgang der Behörden mit Technik ist nicht immer vorbildlich.
6.3.2019
Der Kompromiss zum Paragrafen 219a spricht Frauen die Selbstbestimmung ab. Drei, die dagegen kämpfen, wurden mit einem Preis geehrt.
5.3.2019
Wenn ich in der Berliner Graefestraße bin, schaue ich in die Schaufenster des Hutmachers, freue mich über den Bücherturm und denke an Damaskus.
3.3.2019
Die viel beschworene Integration wird viel einfacher, wenn „Babylon Berlin“ die Hauptrolle spielt. Was sind da schon die Alltagsschwierigkeiten?
Laut einer Studie dauert es nach der Geburt sechs Jahre, bis Eltern wieder so schlafen wie vorher. In Wirklichkeit ist es viel schlimmer.
28.2.2019
Labour und Tories sind in sich zerrissen. Die Linke erkennt das Existenzrecht Europas an. Die katholische Kirche stellt ihre Autorität nicht infrage.
24.2.2019
„… ist ja auch total einfach!“ „Meine Mutter ist jetzt auch bei Instagram, das find ich mega!“ Eher seltene Aussagen über das digitale Leben.
17.2.2019
Die Sängerin Jelena Karleuša ist in Serbien ein Star, wird aber auch beschimpft. Dabei kann man von ihr viel über die Inszenierung von Geschlecht lernen.
12.2.2019
In einem Land der Freiheiten müssen Frauen keine Stöckelschuhe tragen, um respektvoll und professionell behandelt zu werden. Richtig?
11.2.2019
Der politische Islam hat mit Religion oder Glaubensfreiheit nichts zu tun. Der Protest gegen den „World Hijab Day“ ist daher wichtig.
8.2.2019
Weil sie Frauen für die Politik gewinnen wollen, möchten manche Politiker die Kinderbetreuung ausbauen. Ist denen das nicht peinlich?
7.2.2019
Die eigene Wohnung soll die Persönlichkeit widerspiegeln. Warum teilen sich erwachsene Menschen diese mit einem überdimensionalen Bär?
6.2.2019
„Ich habe einen Scheißjob“, sagt das Internet. „Alle erwarten, dass man immer funktioniert und überall verfügbar ist“, sagt es. Ein Gespräch.
29.1.2019
Eingreifen verzögert, Bewertung falsch: Ein Jahr nach Brandanschlägen auf Linke in Berlin-Neukölln zeigt sich auch hier ein altbekanntes Muster.
22.1.2019