Physikern am Europäischen Kernforschungszentrum (Cern) in Genf ist es gelungen, 50.000 Antiwasserstoffatomezu erzeugen. Das Ziel: Vergleich der physikalischen Eigenschaften mit denen des normalen Wasserstoffes
Forscher hoffen mit einzelnen Photonen eine perfekte Verschlüsselungsmethode entwickeln zu können. Geheime Mithörer könnten dann nicht länger unentdeckt bleiben. Bisher ist das Verfahren nur auf kurze Strecken nutzbar
Die große Was-ist-meine-Welt-Frage: Die Schriftsteller Sven Lager und Elke Naters über ihre neue Anthologie „the Buch“, ein soziologisches Verständnis von Popliteratur, das Interesse am Leben um einen herum und das Fremdsein im Literaturbetrieb
Urväter der Love Parade: Pierre Henry, der Begründer der Musique concrète, darf sich heute als Pionier der elektronischen Musik feiern lassen. Zeitgemäße Remixe seines Oeuvres lassen den Crossover von der Klassik zum Club Wirklichkeit werden, die Plattenfirmen nennen es schlicht Synergie
■ Nehmt jetzt dies: Mit 24 Jahren hat Robbie Williams schon bemerkenswerte Erlebnisfalten und treibt endgültig seine Teeniestar-Vergangenheit aus. In England liebt man ihn dafür
Über den Eishockeyverein Eisbären Berlin sind viele, nicht besonders angenehme Klischees im Umlauf. Die Betroffenen möchten sich aber nicht so einfach kategorisieren lassen ■ Aus Berlin Tim Kesting
Früher wollte Robert Schneider Papst werden, dann schrieb er mit „Schlafes Bruder“ einen Bestseller. Nun wurde er für seinen Nachfolgeroman „Die Luftgängerin“ schwer verrissen, und auch bei einer Lesung in Berlin kam seine Ironie eher uneigentlich daher ■ Von Detlef Kuhlbrodt
Der Film zur Platte zur Single zum Hit: Marius Müller-Westernhagen hat sich für die Rockdokumentation „Keine Zeit“ von D. A. Pennebaker auf Tour filmen lassen, der schon Clinton und Strauß porträtierte ■ Von Benjamin v. Stuckrad-Barre
■ Henry Louis Gates und Cornel West, zwei schwarze Vordenker, kritisieren die Illoyalität der Black Community: Aufsteiger kümmern sich nicht um Verlierer
Journalisten jagen 00 Snyder: Leichte Übelkeit bei einer Kutterfahrt zum Auftakt der großen Helge Schneider-„Comeback“-Tour ■ Von Benjamin von Stuckrad-Barre
Alice Schwarzers Buch über den Fall Bastian/Kelly stellt die entscheidende Frage: Warum nur hat sich die Öffentlichkeit so sehr auf die „Doppelselbstmord“-These eingelassen? Wo es doch Mord war ■ Von Elke Schmitter
■ Mit dem sinkenden Stern der New Yorker Avantgarde, Laurie Anderson, sprachen Waltraud Schwabund Angela Gobelin über das Problem einer Künstlerin, die lieber Terroristin wäre als deren Opfer
Andre Agassi verliert im Halbfinale gegen Jim Courier/ Ivan Lendl scheidet gegen Sampras aus Zwei US-Friends stehen in Frankfurt im Finale der ATP-Weltmeisterschaft ■ Von Klaus-Peter Klingelschmitt