Der "Nationale Widerstand" zündelt, prügelt, hetzt und droht, aber die Politik reagiert bislang nicht. Eine Analyse aus der neuen Wochenendausgabe der taz.berlin.
Im Jahr 1998 reiste Holger G. nach Niedersachsen um Hilfe für die untergetauchten späteren NSU-Terroristen zu suchen. Auch später konnten die drei auf Hilfe aus dem Norden setzen.