Am 19. Juli wird in Nicaragua der 20. Jahrestag der Vertreibung des Diktators Somoza gefeiert, in sandinistischer Diktion schlicht „el triunfo“ genannt. Dabei gibt es für Triumphgefühle wenig Anlaß. Das Volk hat sich einen Präsidenten gesucht, der es Somoza an Raffgier und Zynismus gleichzutun sucht. Und die Sandinistische Befreiungsfront schaltet sich als Hoffnungsträger selbst aus ■ Von Ralf Leonhard
Anfang 1959 begann eine sozialistische Erfolgsstory: Castro & Co. etablierten auf Kuba ein politisches System, das sich um das Wohlwollen der USA nicht scherte und dem Land einen gewissen Wohlstand brachte. Erläuterungen ■ von Bert Hoffmann
So wie sie sang, organisierte sie auch ihr Leben: immer etwas spröde, immer exzellent eine Spur neben dem Ton – Lotte Lenya. Die Frau und legendäre Interpretin des Komponisten Kurt Weill begeisterte das Berlin der zwanziger Jahre. Im US-Exil hatte sie auch nach Weills Tod Erfolg – als seine Nachlaßverwalterin. Morgen wäre sie hundert Jahre alt geworden. Ein Portrait ■ von Jan Feddersen