Das Sportfest Respect Gaymes wirbt für Toleranz gegenüber Schwulen und Lesben. Doch auch bei der sechsten Austragung fehlt die Unterstützung durch Berlins Profivereine.
TUCO Für Uruguays verwegenen musikalischen Stilmix zeichnen neben „La Vela Puerca“ auch „Abuela Coca“ verantwortlich. Heute treten sie im Hafenklang in voller Stärke an
KUNST In der Städtischen Galerie eröffnen heute drei sehr unterschiedliche Ausstellungen mit Arbeiten von Preechaya Siripanich, Anneli Käsmayr und Rimas Sakalauskas
GARAGEN-ROCK Ohne Ruhe und Gelassenheit: „The Ettes“ wandeln auf den Spuren von „MC5“, den „Stooges“ und anderen Trash-Heroen. Neben Fuzz hat das Quartett heute im Knust aber auch den „Blondie“-Touch zu bieten
Über den Film „Warum Israel“ ist in Hamburg ein Streit entbrannt. Doch wer sind die Leute, die den Film zeigen wollten?VERWEISSTRUKTUR Durch die zunächst verhinderte Vorführung des Claude-Lanzmann-Films „Warum Israel“ hat die Gruppe „Kritikmaximierung Hamburg“ von sich reden gemacht. Doch wofür stehen die Kritikmaximierer eigentlich? Ein Annäherungsversuch
Die Konzertreihe „Songs & Whispers“ nimmt diesmal Neu-Bremerin Susanne Stanglow alias Haruko mit auf die Reise. Deren Debüt-Album macht aus guten Gründen von sich reden
POST-POST-HARDCORE Auf seiner dritten LP „Informant“ sucht das Duisburger Quintett „Telemark“ Anschlüsse an den breiteren Geschmack. Weil die Anschlüsse an die bekannten Modelle popkultureller Dissidenz ohnehin lange schon zerstört sind
Seit knapp 20 Jahren bringen die kalifornischen Urgesteine „No Use For A Name“ die Bühnen mit ihrem cleveren Skate-Punk zum Beben. Mit „Keep Them Confused“ haben sie jüngst ihr bislang reifstes Werk vorgelegt