■ Von kleinen, unabhängigen Plattenfirmen, die nichts verkaufen, von Clubs in Kreuzberg, in die keiner mehr geht, von der Freude am Singen, auch wenn's schrill klingt, von einem Senatsrockwettbewerb, der den Gewinnern auch nicht weiterhilft und einem Rockmusikarchiv, das Lücken hat
■ Hierro ist die kleinste und westlichste der sieben Hauptinseln des kanarischen Archipels. Wer heftige Stürme, eine strandlose Küste und ein bescheidenes gesellschaftliches Leben nicht scheut, kann sich hier...
■ „King Lear“ von Jean-Luc Godard: 1000 Seiten Filmästhetik jenseits einer verständlichen Shakespeareverfilmung / Von Schlitzohren, Woody Allen und dem Servietten-Vertrag
■ Am Donnerstag hatte Prokofjews „Liebe zu den drei Orangen“ am Goetheplatz eine herausragende Premiere: virtuoses Geklotze mit Gags, das den Rezensenten nicht restlos glücklich im Theatersessel sitzen ließ
■ Sportreporter Mins Minssen verbringt seit einer Woche die Nächte mit Heribert, Stanley, Jürgen und Klaus und bekommt davon olympiaringgroße Ringe unter den Sportguck-Strahle-Augen
■ Das Schauburg-Publikum reagierte am Mittwoch mit entschlossen undifferenzierter Begeisterung auf drei restlos unterschiedliche „Women in (E)Motion„-Konzerte
■ Heute abend, 20 Uhr, im Modernes: Musik für offene Ohren / Die bremisch-japanische Formation „Pachinko Fake“ setzt sich mit ihrer außergewöhnlichen Musik zwischen alle Stühle