TANZ Diskursiv ist man beim Thema Inklusion im Tanz auf der Höhe der Zeit – nur die Praxis hinkt hinterher, meint Henrique Amoedo, der mit der Kompanie Dançando com a Diferença zu Gast beim „No Limits“-Festival ist
VOLKSBÜHNE Während am Wahlabend Jürgen Kuttner und Co. mit „Make Love Not Wahl – No Stress At All“ Angela Merkel auf die Schippe nehmen, sehnt sich der Autor eher nach einem Fernseher und handfesten Ergebnissen
ROCK I Mit Fucked Up aus Toronto und der kalifornischen Legende Black Flag gastieren an zwei Konzertabenden die Gegenwart und die Vergangenheit des Hardcore in Kreuzberg. Die Pogerei klappte in beiden Fällen ganz gut
Mit Liedern, wissenschaftlicher Prosa, Gedichten und einem Dramolett erinnert sich sein Bremer Zirkel an Koch, Universalgenie, Professor und Zausel Rolf Schwendter.
OPER Zwei Uraufführungen, zwei Altmeister der Moderne: Das Festival „Infektion!“ hat wieder einmal versucht herauszufinden, was neues Musiktheater sein könnte, das sich von Handlung und Einfühlung verabschiedet hat
KUNST Abdulnasser Gharem ist eine Leitfigur der noch jungen Kunstszene seines Landes. Es geht ihm um Hingabe – in der Side by Side Gallery stellt er dafür sein neues Projekt vor
KINO Heute beginnt das Jüdische Filmfestival Berlin & Potsdam. Es zeigt neben wenig selbstreflexiven Beiträgen leider einen etwas aufdringlichen Hang zur Eingängigkeit. Aber es gibt ein paar hervorragende Ausnahmen
WERKSCHAU Im Arsenal-Kino sind die Filme des frankokanadischen Regisseurs Denis Côté zu sehen. Ein Gespräch über schwierige Publikumsgespräche, einen abrasierten Schnurrbart und den einen Schritt jenseits der Realität
Mixed Martial Arts ist ein Kampfsport, der als "brutal" verschrien ist, Rocker und Nazis anzieht. Am Samstag bemühte sich ein Veranstalter, den Ruf zu retten.