RETROSPEKTIVE Es gab eine Zeit in Hollywood, da waren die Ladys tough, die Dialoge geistreich und die Witze derb. Das Arsenal-Kino erinnert daran mit der Reihe „Let’s Misbehave! – Hollywood vor dem Hays-Code 1930–1934“
Gegen den Auftritt des Salafisten Pierre Vogel am Sonntag will die „German Defence League“ in Bremen protestieren. Das sind radikale Islam-Feinde mit Neonazi-Verbindung.
KOMÖDIE Macht viel zu wenig aus seiner anspielungsreichen Vorlage: Das Erfolgsstück „Wir lieben und wissen nichts“ von Moritz Rinke im Renaissance-Theater
KONZERT Die Sechziger als das große Sound-Reservoir – King Khan & The Shrines rocken mit ihrer Soulrevue das ausverkaufte Lido und zeigen, dass man den Pop manchmal am besten mit Pop und live erklärt
MODE Model, Fotografin, Designerin, Ladenbetreiberin, Modebloggerin und überhaupt ein Vorbild für die Jugend. Bonnie Strange ist mit der Kunde von der Selbstbestimmung zur Stilikone geworden. Porträt des Berliner It-Girls
Mit einem Schulstreik setzen sich Jugendliche für ein Bleiberecht der Lampedusa-Flüchtlinge ein. Trotz angedrohten Klassenbucheintrags machten 3.500 mit.
Eine Flüchtlings-Aktivistin steht wegen Widerstands gegen Polizisten vor Gericht. Sie hatte am Flughafen eine Stewardess von „No Deportation Airlines“ gespielt.
THEATER Das sechste No-Limits-Festival für Künstler und Publikum mit und ohne Behinderung startet mit starken Stücken zu Identitäts- und Sinnfragen. Panaibra Gabriel Candas „Borderlines“ sticht dabei besonders heraus