Potenzstrotzende Militanz
■ Die rebellische Geste als Dreh- und Angelpunkt: Stephanie Grimm untersuchte die Konstruktion von Männlichkeit in Rap und Punk - und stieß auf den Normalzustand Mann
6.11.1998
Fünf Prozent Unzerstörbarkeit
Diese Frau recherchiert nie, sie diskutiert mit ihrem Talent: Nach 20 Jahren Polemiktätigkeit ist Julie Burchill eine britannische Institution geworden – wie Punk, Porridge oder Lady Di ■ Von Oliver Fuchs
25.9.1998
Wer sitzt schon gern im Schaufenster?
Heidenheims einzige touristische Attraktion ist der Schäferlauf. Wald und Heide prägen die Landschaft. Ansonsten präsentiert die Stadt die Erfolgsstory vieler deutschen Kleinstädte zwischen Fußgängerzone, neuer Geselligkeit und Betonscheulichkeiten ■ Von Barbara Schaefer
19.9.1998
Sohn des Krauts
Der Autor als literarischer Plattenspieler: In seinem Roman „Tomboy“ folgt Thomas Meinecke den komplizierten Windungen zwischen Text, Mann und Frau – und das mit beträchtlicher Geschwindigkeit. In dieser Disco drehen sich 120 Widersprüche per Minute! ■ Von Thomas Groß
18.9.1998
Eine Massenboheme auf E
■ Werden wir noch einmal so aufgeregt sein? Der Musikkritiker Simon Reynolds über Parallelen zwischen Rock- und Rave-Kultur und die Bedeutung von Drogenzyklen, den männlichen Kriegerkörper im Hardcore und die politis
4.9.1998
Sand im Getriebe
Wer Täve wählt, geht nicht ins Kino. Doch wer PDS wählen will, sollte unbedingt ihren Zirkus besuchen — auch wenn's auf dem Parkplatz sehr nach SPD aussieht ■ Von Thomas Brussig
25.8.1998
Nerver mit Attitude
Nach Zeitgeistgesetzen dürfte es die Goldenen Zitronen gar nicht mehr geben – so schwer vermittelbar sind sie als Spätpunks auf dem Musikmarkt. Trotzdem haben sie eine neue Platte gemacht. Zielgruppe für „Dead School Hamburg“ sind „Loser und Normalos“ ■ Von Ulrich Gutmair
21.8.1998
Vom Winde verweht
Der Starkwind hat Spaniens südlichsten Zipfel vom Massentourismus verschont. Surfer lieben den Levante, Flüchtlinge treibt er in den Tod ■ Von Marc Bielefeld
11.7.1998
Der interaktive TV-Hotline-Test
■ taz durchleuchtet für Sie: Alles über sündteure Anfrufnummern bei Fernsehsendern. Bei uns völlig ohne Extrakosten!
10.7.1998
Fünf Freunde müßt ihr sein
Die Rolling Stones haben ihre Deutschland-Tour in Nürnberg begonnen. 90.000 Menschen auf dem Zeppelinfeld können zwar nicht irren, aber wie zu den Randale-Zeiten während der Sixties ist es auch nicht mehr ■ Von Albrecht Metzger
15.6.1998
No Future, Sarajevo
Drei Jahre nach dem „Tag, an dem der Strom wieder angestellt wurde“, ist die bosnische Hauptstadt rockmusikalisch gesehen immer noch ein Kaff. Das Land hat über die Stadt gesiegt: An die Stelle des urbanen Rock tritt volkstümliche Musik namens „Turbo-Folk“ ■ Von Rüdiger Rossig
5.6.1998
Rheinisches Passionsspiel
Das Abstiegsspiel des 1. FC Köln war ein Drama, wie es Schiiten nicht besser hätte gelingen können. Ein Kölner Iraner, der mit Brüdern und Nichten in Block 28 mitlitt, fühlte sich jedenfalls ganz zu Hause ■ Von Navid Kermani
12.5.1998
Jenseits der Einsamkeit
Wenige Wochen nach seinem 84. Geburtstag starb Octavio Paz in Mexiko-Stadt. Als erster Autor seines Landes erhielt er 1990 den Nobelpreis für Literatur. Sozialistische Ambitionen gab er früh auf. In seinen Essays stand das Problem der „Mexikanität“ im Mittelpunkt ■ Von Cristina Nord
21.4.1998
Phänomenales Ei im Gehirn
Peter Brook inszeniert mit „Je suis un phénomène“ eine Recherche zur phantastischen Erinnerungswelt des russischen Gedächtniskünstlers Shereshevsky, der in den dreißiger Jahren sein ungewöhnliches Talent in einem Moskauer Zirkus zur Schau stellte ■ Von Jürgen Berger
7.4.1998
Madonna, Mond und Sterne
Das Material Girl wohnt hier nicht mehr: Zum neuen Album „Ray of Light“ ist Madonnas Künstlichkeit einer künstlichen Natürlichkeit gewichen. Der Sound ist Sphäre und Raum, und über allem liegt ein Hauch Esoterik: Statt Sex setzt es Kitsch, Kabbala und Liebe ■ Von Heike Blümner
13.3.1998
„Ich will das Ding gewinnen“
Für Denvers John Elway ist sein morgiger Super-Bowl-Auftritt in San Diego gegen Green Bay die letzte Chance, die Ehre eines ganzen Quarterback-Jahrgangs zu retten ■ Von Thomas Winkler
24.1.1998