KLANGTEPPICH Im Schuhladen und im Fahrstuhl, in der Telefonwarteschleife und im Kaufhaus schallt uns Hintergrundmusik entgegen. Erik Koerner stellt sie zusammen. Ein Besuch
FISCH Wer berlinerisch kocht, kommt um Karpfen & Co. nicht herum. Produkte aus regionalem Fang gibt es nicht an jeder Ecke, doch Suchen und längere Wege lohnen sich
Am 14. März 2003 verkündet der SPD-Kanzler Gerhard Schröder die Arbeitsmarkt- und Sozialsystemreform Agenda 2010. Eine These lautet: Ohne sie hätte die Linkspartei im Westen nie Fuß gefasst. Stimmt das?
Auf dem afrikanischen Kontinent war 1990 das Jahr der Demokratie. Die Freilassung Mandelas hatte Signalwirkung, die Abkehr vom Einparteienstaat gestaltet sich jedoch schwieriger als erwartet. Die alten nachkolonialen Regimes sind in jeder Hinsicht am Ende – doch was kann an ihre Stelle treten? In dreißig Jahren haben es weder die Intellektuellen noch die Politiker geschafft, sich vom Kolonialismus zu emanzipieren. Sie sind unfähig, auf neue Forderungen mit neuen Ideen zu reagieren. Afrika fehlt ein oliticher Diskurs, der Demokratiemodelle für die neunziger Jahre entwickeln könnte. ■ VON TESSY D. BAKARY