Wo Tanz und Mode sich verbinden, wird es für den US-amerikanischen Choreografen Trajal Harrell interessant. Ein Gespräch über das Performen von Weiblichkeit, antike Rollen und antike Roben, Comme des Garçons und Butoh
Eine Anschlagsserie in Neukölln – und immer trifft es Menschen, die sich gegen rechts engagieren. Nicht nur Betroffene fragen, wieso die Polizei nicht von Terror sprechen will
Im neunten Teil ihrer Serie hat sich Henriette Harris mit dem italienischen Soziologen Roberto Sassi getroffen, kurz vor der Wahl in seinem Heimatland.
Was an den Festtagen aufgetischt wird, hat es in sich: Es muss der Tradition genügen und die individuellen Grenzen respektieren. Zuweilen entsteht gerade daraus Harmonie
VonGareth Joswig, Petra Schellen, Andrea ScharpenundKarolina Meyer-Schilf
Charuk Revan leitete im Iran eine Schule für Musik und Psychologie, bis sie von konservativen Ordnungshütern geschlossen wurde. In Berlin spielt sie nun Black Metal statt Beethoven
Im Mittelalter zählte es zu den mächtigsten im Norden: das prächtige gotische Kloster Preetz bei Kiel, das bis heute günstige Wohnungen für Frauen bietet. An zwei Weihnachtsmarkt-Wochenenden öffnet es seine Tore
Er liebt die Anonymität und hat alles, was er für seine Arbeit braucht. Für den fünften Teil ihrer Serie trifft sich Henriette Harris mit dem Dokumentarfilmer Ron Rothschild aus Israel
Alkoholkonsum während der Schwangerschaft schadet dem ungeborenen Kind. Selbst ein Glas Wein kann gefährlich sein – denn es gibt keine verlässliche folgenlose Untergrenze fürs Kind. Doch die Hälfte der Schwangeren trinkt Alkohol, gerade auch Akademikerinnen