INSOLVENZ Noch sind die Regale gefüllt in den Bremer Filialen der insolventen Hamburger Baumarkt-Kette Max Bahr. Für die gut laufenden Geschäfte werde sich schon bald ein Käufer finden, hofft der Betriebsrat
Als Geschäftsführer war Andreas L. einst die Hauptfigur des Klinikskandals. Nun ist er als Verlagsmanager wieder durch dubiose Machenschaften aufgefallen.
Auf einer Sitzung des Ortsbeirats im Bremer Stadtteil Vegesack sprechen sich Lokalpolitiker gegen Unterkünfte für Flüchtlinge aus. Befürworter werden niedergebrüllt.
STADTBILD Manchen ist das ICC zu teuer, andere sehen in ihm ein Wahrzeichen der Stadt. Auch Ursulina Schüler-Witte sieht das so. Sie hat das ICC schließlich geplant
MIGRATION Mit 27 Jahren soll ein junger Mann in die Türkei abgeschoben werden, obwohl er bereits mit 16 kam. Gegen ihn spricht ein falsch beantragtes Papier
Die Hochschule für bildende Künste bittet Boykotteure zur Kasse, nachdem sie Jahre lang einen kulanten Umgang mit Nicht-Zahlern pflegte. Das reißt alte Wunden auf.
KUNSTSZENE Danielle de Picciotto hat vor drei Jahren ihr Haus in Berlin verkauft. Wenn sie von ihrer Kunst leben will, ist sie von Aufträgen von anderswoher abhängig. Über ihren Alltag hat sie ein grafisches Tagebuch verfasst
KUNST UND POLITIK Revolutionärer Karikaturist und unbestechlicher Beobachter, Avantgardist der Moderne und Vorläufer des zeitgenössischen Kreativ-Prekariats: Eine hervorragende Ausstellung würdigt Honoré Daumier
Das Oberlandesgericht schlägt sich auf die Seite des Gesellschafters Christian Güssow: Vorstandschef Ulrich Hackmack hat 14 Tage Zeit, seinen Posten zu räumen.
Eine Professorin weigert sich, ein Gerät zu benutzen, das einer gehörlosen Frau das Studium ermöglichen würde. Die SPD sieht keinen Grund, Lehrende zu verpflichten.