HSV-Anhänger und Ex-Aufsichtsrat Axel Formeseyn spricht über sein Leiden als Fan des kriselnden Traditionsklubs. Und darüber, was passieren müsste, damit sich etwas ändert
Das Amtsgericht stellt das Verfahren wegen Wuchers gegen eine Vermieterin ein. Zu unklar die Beweislage. Sie hatte ein überteuertes Zimmer an Hartz-IV-Bezieherin vermietet
Markant gefärbt setzt die neue Fahrradroute in der Parkstraße ein Zeichen für eine Wende zum klimafreundlichen Verkehr. Ein Ziel, das die Parteiprogramme sehr unterschiedlich gewichten: Die Wahl bestimmt, wer in Bremen Vorfahrt hat
In Hanna Hegenscheidts an Fassbinder angelehnte Gestenchoreografie „Not Good Alone“ in den Weddinger Uferstudios treffen sich „Gastarbeiterdeutsch“ und International English
Laut aktuellem Statusbericht fehlen im kommenden Kitajahr noch mehr Plätze als im Vorjahr. Die Linksfraktion fordert jetzt eine ressortübergreifende Kitakonferenz
RomArchive ist ein einzigartiges europäisches Pionierprojekt. In dem digitalen Archivpräsentieren Sinti und Roma erstmals selbst ihre Kultur und Geschichte
Wer mit einer Gesundheits-App täglich 8.500 Schritte sammelt, bekommt einen neuen Blick auf die Verkehrswege in der Stadt. Doch es besteht Schummel-Gefahr.
Im vergangenen Jahr hat die Arbeitnehmerkammer Bremen so viele Beschäftigte in Rechtsfragen beraten wie nie zuvor. Vergütung und befristete Arbeitsverhältnisse seien Themen, die am häufigsten nachgefragt werden
LKA-Chef Steiof ist der letzte an der Spitze der Berliner Sicherheitsbehörden, der nach dem Attentat noch im Amt ist. Bericht aus dem Untersuchungsausschuss
Eine Ausstellung im Max-Liebermann-Haus zeigt, wie der deutsche Architekt Hans Scharoun seinen kanadisch-amerikanischen Kollegen Frank Gehry beeinflusste – und wie beide auf die Berliner Stadtentwicklung einwirkten