KUNST Die Sammelausstellung „Into the Woods“ in der Galerie im Park nähert sich dem liebsten Gehölz der Deutschen. Mit dabei: ein erfundener Außerirdischer
ERINNERUNG Zum Jahrestag der Bücherverbrennung lesen Adriana Altaras, Nina Petri und Gustav Peter Wöhler aus Altaras’ „Titos Brille“. Die taz sprach mit ihr über Vorzüge des Humors, Wohnungsauflösungen als Geschichtsunterricht und deutsch-jüdische Verhältnisse
GENRESWITCHING Die Dresdener Musikkabarettistin Annamateur kommt mit ihrer Band Außensaiter und einer neuen Show inklusive Tageslichtschreiber in die Schwankhalle
INDIEROCK Stun haben gerade ihr zweites Album veröffentlicht. Das feiern sie am heutigen Samstagabend in der Spedition mit guten Freunden. Von Ambition und Unabhängigkeit
AUSSTELLUNG Die Städtische Galerie zeigt 20 BildhauerInnen aus der Klasse von Juji Takeoka, der parallel dazu im Marcks-Haus zu sehen ist. Eine vergleichende Spurensuche
Zunächst erstaunlich stilsicher, dann ein Werbefilm für militärische Interventionen: der Jugoslawienkriegsfilm "In the Land of Blood and Honey" von Angelina Jolie.
ZIVILCOURAGE Richard Haufe-Ahmels hat ein Porträt der Auschwitz-Überlebenden Esther Bauer gedreht. Gestern gab es für die Dokumentation „Einfach Esther“ einen Bertini-Preis
AUSSTELLUNG Die Uni Bremen widmet ihren führenden Professorinnen eine Porträtserie der Fotografin Julia Baier. Eine Wertschätzung, die zugleich Werbung in eigener Sache ist
PERFORMANCE Felix Kubin erzählt von damals. Das machen viele andere auch. Aber die haben nicht mit 13 Jahren vor grölenden Punks destruktiv verspielte Musik gespielt
AFROBEAT Seit 30 Jahren kämpft Femi Kuti für Veränderungen in Nigeria. Ein Gespräch über die Situation in Afrika, den Kampf für den Wandel und die Essenz des Afrobeat
AUSSTELLUNG Unter dem Titel „kill your darlings“ stellen 20 FotografInnen, AbsolventInnen der hiesigen Hochschule für Künste, in der Städtischen Galerie ihre Arbeiten aus