AUSSTELLUNG Miriam Esdohrs „Nerd Werks“ bieten Einblicke in das künstlerische Schaffen der Fantasy-Szene und reiben sich erfrischend an erstarrenden Genrekonventionen
Seit 33 Jahren dreht der Hamburger Independent-Filmemacher Peter Sempel seine eigenwilligen Musik-Psycho-Dokumentationen. Die Musik ist für ihn dabei genauso wichtig, wie die Menschen es sind.
WELTMUSIK So haben Sie afrikanische Musik vielleicht noch nie gehört: Toumani und Sidiki Diabaté führen derzeit die europäischen Weltmusik-Charts an und spielen ihr einziges Deutschland-Konzert in Bremen
STADTTEILTHEATER Zum dritten Mal ruft „Altona macht auf“ verkannte KünstlerInnen auf, sich weit aus dem Fenster zu lehnen und die eigene Balkonbühne zu bespielen
THEATER Die Uraufführung von Sven Regeners und Germar Grimsens „Angulus Durus“ erfreut mit ihren Videoprojektionen und enttäuscht mit statischem Erzähltheater
WANDERUNGEN Die Wanderausstellung „Utopia“ macht in Bremen Zwischenstation auf dem Weg nach Amerika und eröffnet ein reizvoll verwirrendes Referenzlabyrinth
KUNST UND WIRTSCHAFT Gemeinsam mit der Max Clement Foundation begibt sich der Künstler Armin Chodzinski auf die Suche nach einer „Poesie der Wachstumskritik“
DISKURS Im „Unendlichen Gespräch“ diskutiert Dramaturg Tarun Kade mit prominenten Gästen über ihre Arbeiten. Am Mittwoch geht das Format in die vierzehnte Ausgabe
THEATER Das Stadttheater Bremerhaven erinnert an 100 Jahre Krieg. „Feldpost“ gelingt es allerdings nur mühsam, sein großes Thema in den dramaturgischen Griff zu bekommen