Nach dem „Hippster“ kommt nun der „Yuccie“ – angeblich. Mich langweilt dieses ganze Kategorien-Bingo mittlerweile. Sind wir nicht alle längst „Normcore“?
WIRTSCHAFTSKRISE Nicolas Stemann lädt im Thalia Theater zum letzten Mal zum Theater-Happening um Elfriede Jelineks „Kontrakte des Kaufmanns“. Erstmals sind dabei alle Texte zu hören, die im Verlauf der Wirtschaftskrise entstanden sind
INTERNATIONALE BUCHKUNST „Unter dem Schnee“ ist ein schwäbischpersischirisches Gemeinschaftswerk aus Lyrik und Collage, das hier von einem Juristen gewürdigt wird
PORTRÄT In ihrer Kunst sucht sie Kraftfelder der Vergangenheit – um sie auch für die Gegenwart zu retten. Wie die Miniaturen von den Gefangenen in Ravensbrück, die Antje Majewski malend verewigt
FILM Mit „It’s gonna blow!!!“ bekommt man Einblick in den musikalischen Underground von San Diego, der – nach dem großen Nirvana-Hype – sogar mal als das neue Seattle gehandelt wurde. Am Sonntag ist die Dokumentation im Monarch zu sehen
SKULPTUR Bevor das Gerhard-Marcks-Haus wegen Renovierung schließt, durfte Christian Helwing das Museum selbst zur Skulptur machen. Der Hauspatron wird zum Material
ETHIK Der Molekularbiologe und buddhistische Mönch Matthieu Ricard offenbart in seinem neuen Buch die vielfältigen Manipulationen der Fleischindustrie.
GEBURTSTAG Der Schauspieler Rolf Becker, der gerade 80 Jahre alt geworden ist, über Geburtstagsfeiern, politisches Engagement, bürgerliches Theater und St. Georg als wirkliches Zuhause – trotz schmerzender Veränderungen
NETZWERK Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Die Neustadt mausert sich zum In-Viertel. Jetzt will ein neues Netzwerk für mehr Kooperation im Quartier sorgen
BÜHNE Petra Janina Schultz baut in ihrem Regiedebüt auf deutliche Setzungen, eine klare Figurenkonzeption und verzichtet in Schillers „Maria Stuart“ auf Jux und Kokolores
REGIONALE IDENTITÄT Das Hamburger Ensemble Resonanz präsentiert gemeinsam mit der Bratschistin Tabea Zimmermann Komponisten, die Volksweisen aus Böhmen und Transsilvanien zu Kunstmusik verarbeiteten
POLITISCHER HIP-HOP In der Performance „Political Bodies“ auf Kampnagel treten Breakdancer und Rapper aus Dakar auf. Das Stück beschäftigt sich mit ihrem international beachteten Widerstand gegen korrupte Machthaber
THEATER Die Jungen Akteure spüren mit Tanz, Text und viel Charme dem Unbehagen am Kapitalismus nach. Ohne politische Ökonomie, aber mit feinem Blick für Lebenslagen