Hörbücher Vom unwirtlichen Universum über die Entführung von Kasperles Großmutter bis hin zum neuesten Fall aus der Baker Street: Hörbuchproduktionen für jedes Alter
Das bleibt von der Woche Der Club „Neue Heimat“ wird erst gerettet und initiiert dann seine Schließung, eine Hausbesetzung für Flüchtlinge scheitert, ein Stück verscharrtes Lenin-Denkmal wird wieder ausgebuddelt, und im Umgang mit den Flüchtlingen ändert sich einiges
Das bleibt von der Woche Der Senat baut Zelte auf und beschlagnahmt Gebäude für Geflüchtete, der Kulturetat steigt um viele Millionen, die Polizei benutzt nun Aufkleber mit Strichcode, um Fahrräder zu codieren, und Müller steht in der Wählergunst so gut wie noch nie da – davon hat die Landes-SPD aber nichts
Das bleibt von der Woche Wechselbad der Gefühle: Auf eine geplante Flüchtlingsunterkunft in Nauen wird ein Anschlag verübt, und auch nahe eines Heims in Berlin brennt es, das Musikfestival „Pop-Kultur“ findet erstmals statt, ein Neonazi pinkelt in der S-Bahn eine Familie an, und die Stadt wird nach Ende der Sommerferien wieder voller
Das bleibt von der Woche Rund ums RAW-Gelände in Friedrichshain werden mehrere Menschen angegriffen, der Alexanderplatz soll von neuen Hochhäusern verschont bleiben, der Finanzsenator äußert sich zur Lage der Flüchtlinge, und der Kreisverkehr am Moritzplatz wird fahrradfreundlicher gestaltet
Das bleibt von der Woche Die CDU-Mitglieder stimmen gegen die Ehe für alle, das Riesenwohnprojekt der Genossenschaft in der Möckernstraße steht endgültig vor dem Aus, der Info-Container der Flüchtlingsbewegung auf dem Oranienplatz wird vom Bezirk abgebaut, und Piraten-Fraktionschef Martin Delius glaubt nicht mehr an eine Wiederwahl der Piraten
FRIESENHOF Nach Einsicht in die Akten wollen CDU, FDP und Piraten einen Untersuchungs-ausschuss einsetzen. Die Aktenführung sei katastrophal, die Heimpolitik gehöre auf Prüfstand. Sozialministerin Alheit (SPD) will von alldem nicht gewusst haben