In Lübeck werden am Samstag vier von den Nazis getötete Geistliche geehrt. Die drei Katholiken spricht man selig. Für den Protestanten, der spät vom Nazi zum Widerständler wurde, gibt es ein "ehrendes Gedenken".
Der Riesenkuhstall im niedersächsischen Barver wird jetzt nicht für 3.200 Milchkühe gebaut, sondern für 1.600. Eine Weide sehen die Tiere nie, die Molkereien und die Futtermittelindustrie profitieren.
Ein Jahr nach seiner Öffnung ist das ehemalige Flugfeld ein Park mit Zaun. Vor einem Jahr gab es noch Widerstand gegen den "Sicherheitszaun" und die nächtliche Schließung. Heute regt sich niemand mehr auf.
AKW ESENSHAMM Selbst SPD-Politiker aus der Wesermarsch, die bisher stramm zu Eon standen, fordern jetzt, den Uralt-Meiler nicht mehr ans Netz zu lassen
GRÜN Viele Grünflächenämter können sich keine Frühjahrsbepflanzung mehr leisten. Da das Geld fehlt, dürfen nun die Bürger ran. „Guerilla Gardening“ wird toleriert – meistens
Nicht jeder Sammler mit einer Spendendose will Geld für einen guten Zweck. Die Berliner Tafel und eine Suppenküche haben Anzeige erstattet - gegen einen Verein, der angeblich in ihrem Namen um Geld bittet
Da erfindet ein Intendant eine neue Sparte auf Kosten der experimentellen Nebenbühne. Was tun, wenn dieses Jugendtheater gut läuft - ein neuer Intendant aber trotzdem Raum für Experimentelles verlangt?
Sie haben uns geschockt, enttäuscht, verarscht oder verwirrt - aber nie sprachlos gemacht. Renate Künast, Maserati-Harry, die S-Bahn, das Wasser, Hertha und die A 100 waren 2010 fast immer für eine Geschichte gut.
AUSSTELLUNGSREIHE Der Maler Franz Radziwill ist ein Klassiker des Expressionismus und des Magischen Realismus. Außerdem ist er im Nordwesten verwurzelt, weswegen ihm 2011 fünf norddeutsche Häuser Ausstellungen widmen
ZAHNERSATZ Viele wissen nicht, wie sie ihre Kosten beim Zahnarzt möglichst niedrig halten können. Zumindest das Nötigste wird in Teilen von den Krankenkassen übernommen
FESTE FEIERN Gegen die Gezeiten kann auch der Pfarrer nicht an. Deshalb fällt auf Hallig Gröde in manchen Jahren der Heiligabend-Gottesdienst aus – wegen Eisschollen zum Beispiel