Nicht am Fenster stehen, nicht aufs Bett setzen, Kontrolle selbst beim Duschen. Ein Hamburger Jugendlicher kommt zurück aus dem Heim in Brandenburg und berichtet.
Antje Schiffers hat für ein Kunstprojekt Traditionen der Fleischverarbeitung untersucht und stieß auf zahlreiche Hindernisse. Etwa: Wo schlachtet man heutzutage schonend?
MACHTFRAGE Kitas in Schleswig-Holstein trainieren Partizipation: „Kinderräte“ stimmen darüber ab, wie Räume eingerichtet werden und welche Praktikantin eingestellt wird
ABSETZUNG Das gab es noch nie in Niedersachsen: Nach langem internem Ärger wählte der Senat der Hochschule Hannover das Präsidium mit Rosemarie Kerkow-Weil an der Spitze ab
Das Agrarbündnis hat die Direktkandidaten der Niedersachsen-Wahl zu landwirtschaftlichen Themen befragt. Die Ergebnisse sind bemerkenswert - und die der CDU gar etwas wunderlich.
AUSBEUTUNG Der Advent ist die Zeit der Besinnung und der Weihnachts-märkte. Für Justyna Truszkowska und Martyna Szubert ist nichts besinnlich in Berlin. Sie mussten für knapp 2,50 Euro die Stunde schuften und fühlen sich um ihren Lohn gebracht. Nun wehren sie sich
GEWALT Berlin ist keine besonders gefährliche Stadt, das zeigen alle Statistiken. Doch die interessieren niemand, wenn mitten in der City ein Mensch totgeprügelt wird. Muss man sich fürchten? Und wenn ja: Vor wem?
Niedersachsens Sozialministerin Aygül Özkan (CDU) ist erklärte Gegnerin von Quoten. Ins Ministeramt hat die Tochter eines türkischstämmigen Schneiders aus Hamburg-Altona es auch ohne geschafft.
Nach einem Jahr Rot-Schwarz wirkt Klaus Wowereit verbraucht. Sollte er vorzeitig das Handtuch werfen, hat die SPD nur eine Option: Integrationssenatorin Dilek Kolat. Eine Analyse aus der neuen taz.berlin-Wochenendausgabe.
BOHEME Im Café Oberholz in Mitte hat die digitale Boheme gearbeitet. Betreiber Ansgar Oberholz beschreibt, wie sich das Publikum verändert hat: Die Neuen arbeiten schneller und rund um die Uhr
UMSCHULUNG Der Beruf des Bootsbauers ist gefragt wie nie. Als bundesweit einziger Bildungsträger bietet „Jugend in Arbeit“ in Hamburg die Ausbildung als Umschulung an
Auch wenn die Landesregierung ihren Befangenheitsantrag gegen Richter Herwig van Nieuwland zurückgezogen hat, spricht aus ihm ein zutiefst korruptes Staatsverständnis.
ERZIEHUNG Kindern werden heute oft überbehütet. Doch die Kindertherapeutin Gabriele Pohl meint, dass nichts so wichtig ist wie das freie Spielen – ohne Einmischung der Eltern
Bereits zum dritten Mal versuchen Niedersachsens Piraten, ihre Kandidatenliste für die Landtagswahl 2013 festzulegen. Womöglich ist es die letzte Chance.
Diese Gesellschaft ist nicht so frei von Religion, wie es viele gerne hätten. Der Staat kann Einfluss darauf nehmen, wie Beschneidungen vorgenommen werden. Mehr ist nicht drin.
Betreten verboten: Für alle Besucher des 135-Seelen-Dorfes Saaße in Niedersachsen gilt am Wochenende ein Platzverweis. Der Grund ist eine Facebook-Party-Einladung.