HOCHSCHULMESSE Auch in Zeiten der Doppeljahrgänge werben Unis und Fachhochschulen um Studierende. Zwar gibt es mehr Bewerber, doch der ganz große Ansturm blieb aus
Die Initiative 8. Mai gedenkt auch dieses Jahr im Emsland den "Moorsoldaten". Es ist es ein Zeichen von Respektlosigkeit, dass der Landrat wieder fernbleibt.
Die Initiative 8. Mai wird ihre Veranstaltung zum Jahrestag der Befreiung wieder auf dem Lagerfriedhof Bockhorst ausrichten. Die neue Gedenkstätte Esterwegen kommt nicht in Frage.
Ihr Wahlkampfschlager ist die Wiedereinführung der Butterfahrten, ihr Spitzenkandidat ein echter Fischer: Die Maritime Union Deutschland tritt bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein an.
MOTIV Sozialneid soll Brandstifter André H. zu seinen Taten getrieben haben. Aber was ist das eigentlich? Die taz hat nachgefragt: Wissenschaftler meiden den Begriff, ein Anwalt sieht niedere Beweggründe
Aus Frust soll ein 28-jähriger Angeklagter im vergangenen Jahr 102 Autos in Brand gesteckt haben. Nun muss er sich dafür vor Gericht verantworten und gibt sich reumütig.
Neun Makler stehen seit Freitag wegen Verkäufen von Schrottimmobilien vor Gericht. Ex-Senator Michael Braun (CDU) hatten Kontakte in dieses Milieu das Amt gekostet.
SERVICE-ROBOTER Geräte, die selbstständig das Staubsaugen übernehmen, drängen auf den Markt. Doch mit der Alltagstauglichkeit hapert es noch nach zehn Jahren Entwicklung
Nie zuvor wurde so viel demonstriert wie 2011. Dank Rot-Schwarz gibts wohl noch mehr Protest. Vier Bewegungen, die 2011 prägten, und ihre Chancen 2012 .
Nach zehn Jahren konnte der syrische Kurde Hussein Dauud erneut nach Braunschweig fliehen - von dort war er einst trotz Protestes von Flüchtlingsinitiativen nach Syrien abgeschoben worden. Hinter ihm liegen Jahre voll Folter und Geheimdienstverfolgung.
Seit zwei Jahren erfährt das Kottbusser Tor eine Aufwertung. Den Versuch zumindest. Neben neuen Designern schätzen auch Junkies weiter den Platz. Ein Streifzug
Wegen einer neuen Verordnung zur Arbeit der niedersächsischen Härtefallkommission fordert die Landtagsopposition den Rücktritt von Innenminister Schünemann.
Noch nach der Wahl knüppelten SPD und CDU aufeinander ein. Und jetzt sollen die koalieren? Die taz dokumentiert 60 Gründe, warum Rot-Schwarz keine gute Idee ist
FREIZEIT In Hamburgs einziger Schule für Clowns lernen Erwachsene, ihre Hemmungen fallen zu lassen und laut über sich zu lachen. Bald startet ein Trainingsprogramm für Lehrer
ATOMENERGIE Der Reaktor Brokdorf an der Unterelbe wird kurz vor seinem 25. Betriebsjubiläum zum Problemfall, weil einer der beiden Transformatoren ausgefallen ist. Gefeiert werden soll trotzdem