Das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, nimmt jährlich um fünf bis zehn Prozent zu / Am besten im Frühsommer allmählich an die Sonne gewöhnen ■ Von Eva Blank
■ Der moderne Freizeitmensch grillt sich auf den Sonnenbänken von Südsee bis Wanne-Eickel. Ob nur fischstäbchengold oder tiefenbraun – verkohlt werden sie alle.
Natursymbolik, revolutionäre Stoffe und das Verhältnis zur Sowjetmacht: Morgen wäre der sowjetische Filmemacher Alexander Dowshenko 100 Jahre alt geworden – im Arsenal-Kino läuft derzeit eine Retrospektive ■ Von Jörg Becker
■ Die Brutal-Poesie der katalanischen Performancegruppe La Fura dels Baus erscheint in Juan Navarros Soloprogramm nur noch als Zitat: „Angst vor der Stille“
■ Ein Streifzug durch die lesbischen Darkrooms der Hauptstadt, oder: die Einsamkeit der Langstreckenlesbe im Prenzlberger „biz-Café“ und im Kreuzberger „SO 36“
■ In zahlreichen Brandenburger Bahnhöfen können sich Touristen ein Fahrrad leihen, nur in Berlin klappt das nicht / Fahrradstation in Kreuzberg will Servicestellen