■ Eine lesbische Pflegemutter über ihre Erfahrungen: Das Jugendamt reagierte tolerant, doch bei den leiblichen Eltern gab es Vorbehalte. Anonyme Anrufe und Drohungen
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, daß der Regierende Bürgermeister vom Meteoriten erschlagen wird, diskutiert die Meteoritical Society ■ Von Kirsten Niemann
„Nervenreizsucht“: In den zwanziger Jahren trieb die Wirtschaftskrise die Leute auf die Straße, nicht aufs Sofa. Curt Morecks „Führer durch das lasterhafte Berlin“ ist als Reprint erschienen ■ Von Nora Sobich
■ 18 Jahre lang leitete Dietger Pforte das Berliner Literaturreferat. Nun geht er. Die taz sprach mit ihm über Institutionen, Politiker, Autoren und Autorenförderung
■ Identität und Wirtschaftskraft – Debatte über die Perspektiven der politischen Selbständigkeit des Bundeslandes Bremen Interview mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD in der Bremer Bürgerschaft, Christian Weber
■ Zwitter Volkshochschule: Horst Rippien, stellvertretender Leiter der Bremer VHS, im Gespräch über die Vergangenheit und Gegenwart einer Bildungseinrichtung für alle
Gegen Ereigniskonserven, Sinnkollaps und Perlweißzähne. Enno Stahl unternimmt seit sieben Jahren Raubzüge im Osten und publiziert die Beute in seinem Krash-Verlag: Antiliteratur, billig und mit Jerry-Cotton-Ästhetik ■ Von Susanne Messmer