Das traurige Schicksal einer slowenischen Flüchtlingsfamilie in Tasmanien: „The Sound of One Hand Clapping“, Richard Flanagans Debütfilm, haut auch den stärksten Rezensenten um. Für die Flüchtlingsstadt Berlin wäre der Film ein würdiger Preisträger meint ■ Detlef Kuhlbrodt
Wer sich ökologisch ernährt, hat beim Einkauf die Qual der Wahl zwischen drei Modellen: Bioläden, Food-Coops und Einkaufskooperativen unterscheiden sich nicht unerheblich in Qualität, Beratung und Preisen ■ Von Holger Wicht
...sondern gleich die ganze Maschinerie: Der Schauspieler-Regisseur Adolfo Assor und sein Garn Theater, das er seit zehn Jahren im Alleingang betreibt – ein Porträt ■ Von Hartmut Krug
■ Bei der Mitgliederversammlung von Hertha BSC herrschte Harmoniesucht. Trotz unsicherer sportlicher Zukunft und Filzvorwürfen sehnt sich der Verein nicht nach den alten Skandalzeiten
Nach dem heutigen Hertha-Spiel will der Verein über die Trainerfrage entscheiden. Ersatz steht freilich nicht bereit. Röber übt sich derweil in Galgenhumor ■ Von Jürgen Schulz
■ Ist der Islam ein Gefängnis für Frauen oder ist er die Befreiung ? Kerstin Schneider sprach darüber mit Fatima Özoguz, früher Elke Schmidt, die im Alter von 19 Jahren vom Christentum zum Islam übergetreten ist