Mit einer Gedenkfeier wird heute in Rüdersdorf die Ehrengrabstätte für Johanna Elberskirchen und Hildegard Moniac eingeweiht. Lebensgefährtinnen waren sie, Sozialdemokratinnen, Sexualreformerinnen. Freche Frauen eben
Erstmals seit 1993 steigt in Berlin wieder die Zahl der Infektionen mit dem HI-Virus. Anlässlich des Weltaidstags am Sonntag warnen Experten vor Präventionsmüdigkeit. Bessere Therapiemöglichkeiten führten zu einem laxeren Umgang mit Safer Sex
Marienstraße 54 – ein Jahr danach: Die Wohnung der Attentäter steht immer noch leer. Nachbarn und potenzielle Nachmieter fürchten vor allem die Medien und dass sie nie zur Ruhe kommen
Eine Führung durch die Bildergalerie von Schloss Sanssouci in Potsdam versucht Licht in die intimen Beziehungen des Preußenkönigs zu bringen. Doch viel zu erzählen gibt es nicht – geliebt hat Friedrich der Große vor allem seine Mutter
Ab Mittwoch laden Diaprojektionen zum Spenden für das Holocaust-Gedenken ein. Die Besucher des Mahnmals sollen computergestützt nach Opfern recherchieren können. Anfang September beginnt der Bau, Eröffnung für Frühjahr 2004 geplant
Vieles bleibt gleich: Im Haus der Berliner Festspiele wurde das Programm des 39. Theatertreffens bekannt gegeben. Dieses Jahr neu: ein alternatives Theatertreffen
In Prerow gibt es nicht viel zu sagen. Dafür gibt es das Meer. Und Urlauber, die auf Böschungen gehen, die noch nie jemand betreten hat, die neue Pfade trampeln und das Land wegtreten. Ein Urlaubsstreifzug durch ein Ostseekaff
In der Schwerelosigkeit wird Walzer getanzt: Das wusste schon Stanley Kubrick, auf dessen Spuren das Expeditionsteam vom Theater Thikwà in den Sophiensälen einmal kurz durch die Weiten des Kosmos gleitet
Jung, dynamisch, erfolgreich – und dann noch „Exkommunist“. Stefan Liebich soll als neuer PDS-Landesvorsitzender für mehr „proletarischen Spaß“ sorgen. Seit der Wende hat sich der linientreue FDJ-Sekretär zum linientreuen Reformer gewandelt