■ Seit einigen Tagen steht im ehemaligen »Zigeunerlager Marzahn« eine Gedenkplastik/ Zu Beginn der Olympiade 1936 »säuberten« die Nazis die Stadt von Sinti und Roma und verbrachten sie dorthin
■ Interview mit Gesundheitssenator Peter Luther (CDU)/ »Den vielbeschworenen Zusammenbruch wird es im ambulanten Gesundheitswesen nicht geben«/ Polikliniken als soziales Modell für alternde Ärzte/ Garantie für Jüngere nur bis 1995
■ Wie kann man und vor allem frau sich gegen aggressive Autofahrer wehren — mit Hieben aufs Blech oder Vaseline auf die Scheibe?/ ADFC-Vorsitzende: Nur mit politischem Engagement
■ 648 Opfer antischwuler Gewalt in einem Jahr/ Schwule Selbsthilfe mit Telefon, Knüppeln und Reizgas/ Innenverwaltung boykottiert Polizistenseminare, die Vorurteile abbauen sollen
Die Japanerin Sadako Ogata ist die neue Flüchtlingshochkommissarin der Vereinten Nationen (UNHCR). Sie will die traditionelle Trennung von Flüchtlings- und Entwicklungshilfe beenden. Gerade aus Kurdistan zurückgekehrt, nennt sie ihr Ziel: die weltweit steigenden Flüchtlingszahlen zu begrenzen. Denn dem UNHCR fehlt es nicht nur an Geld, sondern vor allem an Aufnahmeländern. Ein Porträt der „Obersten Anwältin der Flüchtlinge“ ■ VON KLAUS VIELI
In Wittenberge hatte sich der Frust jugendlicher Cliquen schon lange angestaut/ Randale lag in der Luft/ Opfer wurden junge Namibier/ Die Bevölkerung hat eigene Sorgen und schaut weg ■ Von Irina Grabowski