Aufstehen, hinsetzen, liegen, nichts tun: Die Alexander-Technik führt Menschen in eine gesunde Körperhaltung und lässt sie schädliche Gewohnheiten überwinden. Das lindert Rückenschmerzen, Stottern, nervöse Ticks und Lampenfieber
Sie nennen sich Urmel oder Fiffi und leben für eine „unkontrollierte Widerstandspresse“. Verdeckt produzieren sie die politische Zeitschrift „radikal“. Der Staat wittert eine „kriminelle Vereinigung“, ja sogar RAF-Mitglieder, und setzt im Sommer 1993 zur „Aktion Wasserschlag“ an. Ein Überlebender berichtet
Hannes Grabau ist Intendant, Bühnenbauer, Schiffsjunge, Schriftsteller, Übersetzer, Schauspieler und vor allem eins: Geschichtenerzähler. Und das macht er am liebsten für Kinder in seinem Theaterschiff
Die Rockband Die Happy ist großes Publikum gewohnt – sie hat sich zu einer klassischen Festival-Band hochgespielt. Frontfrau Marta Jandová über Testosteron in der Musikbranche und „Auszieh’n!“-Rufe bei ihren Konzerten. Und darüber, warum ihre Texte trotzdem optimistisch sind
Die Galápagos-Inseln kennt jeder, Ecuador hingegen ist unbekannt. Dabei bietet kein Land Südamerikas auf so kleinem Raum eine solche Vielfalt an Landschaften, Flora und Fauna
Oliver Hummel, Geschäftsführer der NaturStromHandel GmbH in Düsseldorf, bekommt gerade zu spüren, dass auch Ökostrom vor allem über den Preis verkauft wird. Sein Unternehmen profitiert derzeit davon
„Es ist die fixe Idee eines Menschen aus dem ehemaligen Ostblock. Dass er höchstpersönlich das Leben kennt. Und mehr noch, dass er es denen zeigen wird, die keine Ahnung haben.“ Begegnung mit den eigenen Vorurteilen in transsilvanischen und bayerischen Wäldern
Ringen auf der Matte und mit der eigenen Zeit. Der österreichische Schriftsteller Arno Geiger besucht seinen Heimatort Wolfurt. Erinnerungen an ein Dorf, das seinen Charakter verloren hat
Im Wendland lebt eine einmalige Mischung von Menschen. Jedes Jahr von Himmelfahrt bis Pfingsten stellt sich die Region aus. Die Bewohner vereint der Protest gegen das dortige Atommüllendlager
Auf der Mittelmeerinsel Pantelleria wachsen zuckersüße Weintrauben, aber auch seltsame Zementgerippe. Der Modemacher Giorgio Armani war in den Siebzigerjahren einer der Ersten, die das Inselparadies entdeckt haben. Ein Inselstreifzug
Das Wertheim Village an der Autobahnausfahrt gilt als eine neue, attraktive Anlaufstelle. Auf die Idee, dort mal reinzuschauen, bevor man an Main oder Tauber den Bocksbeutel schlabbert, kommen inzwischen viele Touristen. Der amerikanische Investor Value Retail bietet Einkaufswelten im Lokalkolorit
Mit „Thomas Müller und der Zirkusbär“ hat die Schriftstellerin Karen Duve ihr zweites Kinderbuch vorgelegt. Oder ist es ein Erwachsenenbuch, das auch Kinder lesen können? Fragen wir doch die Schriftstellerin selbst
1.435 Kilometer und 38 Stunden sind es es von Istanbul in den Osten nach Kars. Eine Fahrt mit dem türkischen „Orient-Express“, dem die Straße schon längst den Rang abgelaufen hat
Im geflügelreichen Brandenburg ist die Gans nur eine saisonale kulinarische Randerscheinung. Zu Unrecht: Haben doch „die edlen Herren Gans“ aus der Prignitz dem Vogel bereits vor Jahrhunderten zu regionaler Prominenz verholfen