HALTUNG Beuys’ Künstlerkollege Bazon Brock über seine Kathedralen aus strahlendem Müll, das Verhältnis von Wirken und Werk und den Geisteszustand von Bankbossen
ZERRISSENHEIT Lady Bitch Ray provozierte mit Porno-Rap und Vaginalsekret. Jetzt will sie brav werden, ein bisschen. Ein Gespräch über Feminismus, Depression und Lady Gaga
Junge Postakademiker vereinen neue Formen von Kino, Galerie und Café unter einem Dach. Die Genossenschaft "Neue Eigentlichkeit" scheut weder Basisdemokratie noch Banker.
TEXTIL Früher war Sina Trinkwalder Werberin und Unternehmensberaterin und warf im Auftrag anderer Leute raus. Heute ist sie ökosoziale Unternehmerin und stellt Leute ein. Was ist nur mit den Werbern los?
STATUS Warum werden Eltern fast wahnsinnig beim Versuch, ihre Kinder aufs Gymnasium zu bekommen – und ist das überhaupt nötig? Ein Gespräch mit dem Sozialforscher Heinz Bude über Bildungspanik in Deutschland
Nur halb so viel Fleisch essen - oder gar keins mehr? Katharina Rimpler plädiert für Halbzeitvegetarismus. Christian Vagedes bleibt Vollzeitveganer. Ein Streitgespräch.
STREIT Ivo Andric machte die Brücke von Visegrad mit einem Roman berühmt. Vor 50 Jahren bekam er den Literaturnobelpreis, die Brücke wurde zum Symbol Jugoslawiens. Und heute? Zerren Kroaten, Bosnier und Serben an ihm
AUGENZEUGE Kaum ein Konflikt ist so vergessen wie der in West-Papua. Der Fotograf Wolf Böwig hat ihn dokumentiert. In der sonntaz erzählt er die Geschichten hinter den Bildern
WERK Der schwedische Schriftsteller Per Olov Enquist über das Alter, die Kraft seiner Jugend, die Sozialdemokratie in der Krise und die Lust am Rauchen. Ein Küchengespräch in Stockholm
FREIBAD Vorne am Beckenrand posen die Halbstarken, im Sandstreifen buddeln die Mütter, und hinten ziehen sich genervte Frauen zu den Schwulen zurück. Ein Mikrokosmos zwischen Wasser und Wiese. Und auf dem Turm stehen Miodrag Jugovic und Benjamin Winter und passen auf, dass keiner untergeht
EMPÖRUNG Die Ordensschwester Lea Ackermann kritisiert den Papst, rettet Prostituierte, lebt mit einem Priester in zölibatärer Gemeinschaft und ist Pflegemutter. Ein freimütiges Gespräch mit einer frommen Frau
Halb von Pflanzen überwuchert, liegt nahe Hitzacker ein riesiges Areal, auf dem im "Dritten Reich" Treibstoff gelagert wurde. Mit der "Wifo" kam der Wohlstand - dass hier Zwangsarbeiter geschunden wurden, daran erinnert sich nicht jeder gerne.
RUNDER GEBURTSTAG Die Anthroposophen feiern 2011 den 150. Geburtstag ihres Gründervaters, von Dornach bis nach Berlin: Ein Fahrplan durch das Steiner-Jahr