■ Mit den steigenden Mieten muß sich die Kulturszene des Prenzlauer Bergs ein anderes Domizil suchen/ Das Industriedesignerpaar Rossa ringt mit dem Abschied vom großzügigen DDR-Atelier
Das mitteldeutsche Chemierevier verendet langsam aber sicher/ Ehemalige „Stabsbereiche“ spielen Marktwirtschaft/ Ordnung-West für Chemiegiganten soll auch für sinkende Schiffe im Osten gelten/ Massenentlassungen werden keinen Protest zur Folge haben ■ Von Steve Körner
■ Nur fünf von 19 Ostberliner Frauenprojekten sind im Nachtragshaushalt aufgeführt/ Viele wurden ohne Westinitiative schon vor der Wende gegründet/ Undurchsichtige Verfahren
Die Zukunft des Landes, dessen Geschichte immer schon eine permanenter und gegenläufiger Migrationsbewegungen war, sieht im Lichte neuer „Killing Fields“, Todesschwadronen und Fluchtbewegungen düster aus. Nach der Apartheid steuert Südafrika auf einen neuen Kreislauf aus Repression und militärischem Abenteurtum zu. ■ VON BREYTEN BREYTENBACH
■ Bündnis 90/Grüne werfen der Senatsverwaltung vor, Gutachten für Verkehrsentwicklungsplan zensiert zu haben/ Entgegen Koalitionsvereinbarung sollen vor allem Straßen ausgebaut werden
■ Drittklassige Westjournalisten mokierten sich über die "Drittklassigkeit" der Leipziger Buchmesse. Doch alles war ganz anders: Während sich große Geister über die Psyche des Ostlers an und für sich...
Die Umstellung auf das westliche Gesundheitssystem hat die Polikliniken in eine katastrophale Situation hineinmanövriert/ Viele ÄrztInnen versuchen ihr Glück mit einer eigenen Niederlassung ■ Von Gunhild Schöller
■ Wissenschaftler diskutieren auf dem Breitscheidplatz die Ökokatastrophe am Golf/ Juri Shcherbak, ukrainischer Schriftsteller, Arzt und Abgeordneter, erinnerte an Tschernobyl