Wachsjacken werden auch an der Weser getragen, Land Rover gibt es sogar im Teutoburger Wald. Und doch bildet sich niemand so viel ein auf die eigene Verwandtschaft zum Englischen an sich, wie es die Hamburger*innen tun – warum noch mal genau?
Vor sieben Jahren ist unsere Autorin von Hamburg auf die dänische Insel Møn gezogen. Heute schätzt sie die selbst gebackenen Brötchen ihrer Freundinnen
Die Hamburgische Sezession, als Neuanfang gedacht, blieb ein Intermezzo zwischen zwei Weltkriegen. Dabei können sich einige ihrer Künstler durchaus international sehen lassen
Die Bremer Hochschule für Künste arbeitet an einem „Dynamischen Archiv“ für künstlerische und technische Arbeitsweisen. Performance-Künstlerin Eva Meyer-Keller arbeitet an einem Beitrag, der das ganze Ding auf den Kopf stellen könnte