BUNDESTAGSWAHL Deutschland wird künftig von einer schwarz-gelben Koalition regiert. Die SPD erreicht das schlechteste Ergebnis ihrer Geschichte. Noch nie gingen so wenige zu einer Bundestagswahl wie gestern
THÜRINGEN Dieter Althaus tritt als Ministerpräsident und CDU-Landeschef zurück. Nun ist der Weg frei für eine Koalition aus CDU und SPD – und sein langer Lauf zu Ende
Die NPD sei ein Problem, das sich von selbst löst, mutmaßte so mancher Beobachter Anfang des Jahres. Doch nach den Machtkämpfen erstarkt die NPD wieder.
Die Landtagswahlen im Saarland werden spannend. Erstmals nach 18 Jahren könnte die SPD im Westen einen CDU-Ministerpräsidenten verjagen - mit einer rot-rot-grünen Koalition.
US-Präsident Obama hat beim Streit über die Gesundheitsreform ein Zugeständnis gemacht, damit der Kongress zustimmt. Pharmahersteller werden weiter prächtig verdienen.
BILDUNG Die größte Demokratie der Welt verabschiedet Bildungsgarantie- gesetz. Ab 2012 bekommen alle Kinder das Recht auf einen kostenlosen Grundschulplatz
KRANKSCHREIBUNGEN Noch nie haben sich so wenige Angestellte in Deutschland krankgemeldet wie im ersten Halbjahr 2009. Viele fürchten, ihren Arbeitsplatz zu gefährden, wenn sie sich daheim auskurieren. Doch wer krank arbeitet, gefährdet seine Gesundheit – und den Betrieb ➤ Seite 2
Man sollte die ausgesprochene Energiemarkt-Kartellstrafe in ihrer Relevanz für die Entwicklung des Gasmarktes nicht überbewerten. Die Pipeline ist nur ein Projekt.
In der Provinz Xinjiang reagieren die überlegenen Han-Chinesen mit anti-uigurischer Gewalt. Bei einer weiteren Eskalation würde sich Pekings politisches Scheitern vollends zeigen.
Wer bezahlt eigentlich die Krise? Laut Union Niemand - so soll bis zur Wahl alles gut bleiben. Die Steuerdebatte stellt diese naive Strategie jetzt in Frage. Und die Union fürchtet den Verlust ihrer Glaubwürdigkeit.
Die Geschehnisse im Iran lassen sich nur so interpretieren, dass sich innerhalb des Wächterrats erste Risse auftun. Für die Protestierenden ist das ein erster Etappensieg.