Die Forschungsstelle Bet Tfila in Braunschweig forscht seit den 1990ern zu sakraler und säkularer jüdischer Architektur. Dabei kooperiert sie eng mit dem Center for Jewish Art in Jerusalem und mit dem Hamburger Institut für die Geschichte der deutschen Juden. Bedarf an der Expertise gibt es genug: Für die Planung jüdischer Gemeindezentren liefert Bet Tfila das rituelle Basiswissen
Eine Tour mit einer US-Mathcore-Band führte Chad Popple Ende der 1990er-Jahre nach Hamburg. Seitdem bereichert er als Schlagzeuger in etlichen Bands das Musiktreiben.
Andreas Höhn ist Punker und betreibt ein Plattenlabel. Nun drehte er einen Film über sein Idol John Chibadura, dem Helden des simbabwischen Sungura-Genres.
Die Kokoschka-Ausstellung im Kunsthaus Stade wäre ohne Heinz Spielmann nicht möglich gewesen. Der Freund des Malers stellte die meisten Arbeiten zur Verfügung - und erinnert sich.
Der FC Millwall steht heute gegen Manchester United im englischen FA-Cup-Final. In der Vergangenheit hat der Zweitligist freilich nicht durch sportliche Erfolge auf sich aufmerksam gemacht
Langsam, aber stetig hat sich mit „new leaf“ ein kleines englischsprachiges Literaturmagazin in Bremen etabliert. Herausgeber sind der Englisch-Dozent Ian Watson und der „Theater die Versammlung“-Dramaturg Simon Makhali. Am Donnerstag wird die 14. Ausgabe vorgestellt
Wolkenbruch, strahlende Sonne, ein Besucherrekord, alte Helden und neue Stars: Das Hurricane-Festival am vorigen Wochenende war eine große Party mit ein paar Widrigkeiten
Manch wissenschaftliches Werk ist vollkommen sinnfrei. Für diese schillernden Perlen der Forschung gibt es auch in diesem Jahr wieder den einzig wahren Nobelpreis
Antizyklisch zog es Def Jam Germany, den deutschen Ableger des New Yorker HipHop-Labels, nicht etwa in die neue Mitte, sondern ins vermeintlich genretypischere Kreuzberg. Dort hofft man auf straßenweise Rap-Acts und Berliner Soul-Varianten
■ Interview mit Ralf Dahrendorf, Teilnehmer des FU-Symposiums zu "Berlin. Metropole im Europa der Zukunft". Berlin wird sich auch in der Zukunft nicht mit London oder Tokio messen können, meint der praktiz