Disco-Visionär, Avantgarde-Cellist, merkwürdiger Heiliger und sich verdichtendes Gerücht: Zwölf Jahre nach seinem Tod versuchen zwei Compilations, den New Yorker Musiker und Produzenten Arthur Russell dem Vergessen zu entreißen
Morgen spielen die Außenseiter von den Carolina Panthers gegen die New England Patriots umden Gewinn der Super Bowl des American Football, und fast eine Milliarde Menschen schaut zu
Liegt es an Weihnachten oder an der Nostalgie für Sixties-Schmachtsongs? Von Scott Walker ist mit „Five Easy Pieces“ eine Fünffach-CD-Box von 1966 bis heute erschienen. Immer noch brummt der Bariton des Verlassenseins angenehm im Brustkorb
Deutschland lieben, Werte suchen: The Aim Of Design Is To Define Space aus Berlin halten sich für die Provokateure der Stunde. Ihr erstes Album ist toll, der Quatsch, den sie dazu erzählen, unerträglich
Das Gehirn, ein gigantisches neuronales Netzwerk, passt sich dynamisch den sich ändernden Umweltbedingungen an. Die Frage ist jedoch: Wo sind die Grenzen? Professor Detlef Linke, Hirnforscher und Philosoph, versucht eine Antwort zu geben