Zweite Weltkonferenz der Strahlenopfer in Berlin fordert Abschaffung aller Atomversuche und Abschaltung sämtlicher Atomkraftwerke/ Desinformation bestimmt die Politik der Atomlobby weltweit/ Vernetzung der Opfer nimmt zu ■ Aus Berlin Annette Jensen
■ Zehn jüdische WiderstandskämpferInnen aus der „Herbert-Baum-Gruppe“ trafen sich in Berlin/ Vor 50 Jahren Anschlag auf die Ausstellung „Das Sowjetparadies“
Ein jugendlicher Autoknacker in Ostberlin wurde von seinem Kumpel erschlagen/ Über tausend geklaute Opel gehen auf das Konto der Jugendlichen im Alter von 15 bis 18/ „Im geilen Westschlitten ‘nen Affen schieben ist das Geilste“ ■ Aus Berlin Plutonia Plarre
Berlin-Neukölln sammelte für die russische Partnerstadt Puschkin/ Die US-Armee schickte ihr größtes Flugzeug/ Bezirksbürgermeister Buschkowsky setzte auf „unsere amerikanischen Freunde“/ Presseauflauf bei Schneematsch und Eis ■ Aus Puschkin Heide Platen
Der Hauptstadt-Report, Teil 2: Am Rhein läuft die Kampagne „Ja zu Bonn“ auf Hochtouren, an der Spree kommt kaum Begeisterung auf/ Peinliche Lieder und eine protzige Anzeigenserie für Berlin ■ Von Claus Christian Malzahn
Ein halbes Jahr vor den Bürgerschaftswahlen in Bremen hoffen alle Oppositionsparteien auf den Verlust der absoluten SPD-Mehrheit/ Alle wollen sie mit den Sozialdemokraten koalieren/ Der Filz hat einen Namen: „lieber Detlef“ ■ Von Holger Bruns-Köster
■ Das Deutsche Reisebüro (DER) bietet günstige Reisearrangements für DDR-Bürger / Deutsch- deutscher Reisekatalog bietet Reisen ins westliche Ausland und will „Reiseland DDR“ attraktiv machen
Die neue Freiheit beschert den Börsen grenzenlose Sprünge über die Wolken / Kaufhauswerte und auch Aktien von Telekommunikationskonzernen Profiteure der „Peace-rallye“ ■ Von McCash Flow
■ Ein neues Spiel, ein neues Unglück: „Flugzeuge“ kreisen über Berlin / Das Ticket kostet 3.000 DM - und ab geht die Lawine die die EinzahlerInnen begräbt / Die „Murmeln“ rollen, Champagner fließt, die Pleite dräut
■ Internationaler Kongreß zu „AIDS und Drogen“ in Bremen / Wenig akut Erkrankte, aber viele HIV–Infizierte unter den Fixern / Verhalten in der Drogenszene nur schwer zu ändern / Erste Automaten mit sterilen Spritzen aufgestellt / Klare Absage an Zwangsmaßnahmen