Sie ist ins Exil gegangen, aber nie richtig Amerikanerin geworden. Das Wissen um den Holocaust machte es ihr unmöglich, je wieder Deutsche zu werden. Dieser Zwiespalt zeichnet das Leben der Hannah Arendt aus. Und er ist ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis ihres Denkens – leidenschaftlich gegen Totalitarismus, vehement für modernes Weltbürgertum
Am Wochenende beginnt in Bochum die RuhrTriennale mit einem Fest unter Pappeln. Intendant Jürgen Flimm hat auch endlich Ersatz für die ausgefallene Produktion mit Veronica Ferres gefunden
Über tausend Konzerte in mehr als 30 Ländern: Seit 15 Jahren fördert die „Musikfabrik“ in Köln besonders die Sparte Neue Musik. Doch die Grenzen zu Weltmusik, Jazz und Blues sind fließend
Viele Firmen aus Solingen produzieren auf Weltniveau. Eine Ausstellung in zwei Museen der Stadt zeigt „Starke Marken“. Zu sehen sind da auch ziemlich ungewöhnliche Schneidwerkzeuge
Umweltschützer geißelten den Emissionshandel lange als Ablasshandel für die Industrie. Jetzt zeigt er erste Erfolge. Ein Einblick in ein luftiges Metier