Rupert Murdoch investiert 30 Millionen Dollar in sein Projekt "Daily" - eine Zeitung exklusiv fürs iPad. Aber ob sich dafür wirklich zahlende Kunden finden lassen?
Haiti im Januar: Nach den Erdbeben liegt das Land in Trümmern. Eine Baptistin aus den USA holt die Töchter von Maletide Fenelon als Adoptivkinder. An der Grenze wird sie verhaftet.
Der Besuch der Ausstellung über die mexikanische Malerin im Gropius-Bau wird für Besucher zur Geduldsprobe. Wartezeit bis zu drei Stunden - der Andrang nimmt kein Ende
NEUES TERRAIN Mit „Two Lovers“ experimentiert James Gray mit einem ihm bislang fremden Genre. Geblieben sind aber sein ausgeprägter Sinn für die Mechanismen der griechischen Tragödie – und sein Hauptdarsteller Joaquin Phoenix
POWER 100 Das Kunstmagazin „Art Review“ versieht die Liste der einflussreichsten Protagonisten des Kunstbetriebs 2009 mit überraschenden Neueinsteigern
OBAMAS GRUNDSÄTZE In zwei Reden kritisiert der US-Präsident antiimperialistische Opferideologien in Afrika und den USA und befeuert die Bürgerrechtsdebatte
WELTHANDEL Mineralien aus dem Ostkongo werden auf dem Weltmarkt künftig immer wichtiger. Sie stehen aber in dem Ruf, den blutigen Bürgerkrieg der Region zu finanzieren
New York geht neue Wege in der Verkehrspolitik. Öffentliche Verkehrsmittel werden gefördert, und die Stadt wird fahrrad- und fußgängerfreundlicher. Eine Fahrradstadt von Weltrang
In den USA ist ihr Mix von Afropop und Indierock der Sound der Saison. Beim Auftritt der kenianisch-amerikanischen Band in Hamburg hätten ruhig ein paar mehr Leute kommen können.
Immer mehr Musiker gründen ihr eigenes Label. Der Vertrieb über das Internet gehört inzwischen dazu, bringt aber oft wenig Geld. So kämpft manch kleiner Betrieb um's Überleben.