Partei des US-Präsidenten gewinnt die Wahlen zum Kongress. Republikaner erobern den Senat und bauen ihre Mehrheit im Abgeordnetenhaus aus. Größerer Handlungsspielraum für Bush
Innenminister löst Verein Al-Aqsa auf, weil dieser Spenden für die islamistische Hamas und für Selbstmordattentäter gesammelt haben soll. Erste Anwendung der neuen Antiterrorgesetze
Das US-Verteidigungsministerium will gezielt Falschinformationen lancieren. Damit soll die öffentliche Meinung in feindlichen wie in befreundeten Ländern im US-Sinne beeinflusst werden
Afghanische Religionsgelehrte spielen auf Zeit: Nach zweitägiger Beratung fordern sie Ussama Bin Laden auf, Afghanistan freiwillig zu verlassen. US-Präsident George Bush besteht weiterhin auf Auslieferung des mutmaßlichen Terroristen
Die Taliban beraten heute über die Auslieferung des Gesuchten. Die UNO befürchtet in Afghanistan eine humanitäre Katastrophe. Vermutlich 100 deutsche Opfer in New York
Zehntausende afghanische und pakistanische Soldaten an der gemeinsamen Grenze zusammengezogen. Pakistan droht Taliban mit US-Angriff zum Wochenende, wenn sie Bin Laden nicht ausliefern. Hunderttausend Afghanen auf der Flucht
■ Nach dem Abbruch der Gespräche zwischen Vertretern der Nato und der jugoslawischen Armee nimmt die Nato ihre Luftangriffe wieder auf. G-8-Staaten konnten sich zunächst nicht auf Kosovo-Resolution einigen
■ Nach dem Nato-Angriff auf Chinas Botschaft in Belgrad versammeln sich Zehntausende im Pekinger Botschaftsviertel. Die gewaltsamen Demonstrationen wertet die Führung als Ausdruck des Patriotismus
■ New Yorks Polizei verhaftet zwei Chinesen, die Organe von hingerichteten Gefangenen verkaufen wollten. Einer von ihnen war Staatsanwalt in China und will an zahlreichen Hinrichtungen teilgenommen haben
■ Innerhalb weniger Wochen ist Süd-Korea vom 11. auf den 20. Platz der Wirtschaftsnationen abgesackt: Die Landeswährung verliert täglich 10 Prozent an Wert
■ Die Börsen beben: Hongkong erschüttert die Wall Street, und die schickt Schockwellen um den Globus. Die Kurse stürzen mancherorts um bis zu 15 Prozent, doch die Wirtschaft bleibt ungerührt. New York, gestern abend: Die Kurse steigen schon wieder
■ 229 Tote bei Flugzeugkatastrophe vor der New Yorker Küste: Boeing 747 kurz nach dem Start explodiert. Nach Bekenneranrufen Spekulationen über Bombenanschlag. TWA-Maschine auf dem Weg nach Paris war 25 Jahre alt