Nach dem Ende der Kämpfe in Slowenien wird in Ljubljana über die Zukunft nachgedacht/ Informationsminister Kacin rechnet die Kosten des Krieges vor und weist die Nachricht, daß Slowenien Waffen aus dem Libanon erhalten hat, zurück ■ Aus Ljubljana Hilde Platen
Armee brach mühsam ausgehandelten Waffenstillstand systematisch/ Serbische Kommandos im Rücken der Bundesarmee: Weicht bloß nicht zurück!/ Slowenen sind für viele Kroaten nun Helden/ Barrikaden finden sich in fast jedem Dorf ■ Von Erich Rathfelder
Wenig Vertrauen in die Erklärung des Staatspräsidiums/ Warum werden die Cetnik-Führer nicht verhaftet?/ Soldaten in Mostar fühlen sich „mit dem Volk verbunden“/ „Lieber in Bosnien als dort, wo scharf geschossen wird“ ■ Aus Mostar Roland Hofwiler
■ Kurdische Flüchtlinge im Iran schildern ihre Erlebnisse/ Familien wurden auseinandergerissen, Kinder starben, andere wurden von Minen zerrissen/ Keine Nachricht von vermißten Familienangehörigen
Der SPD-Kanzlerkandidat „bemüht sich sehr“ (Wahlhelfer Klimmt) um Stimmen in Ost- und Westdeutschland Die Lokalpresse beschreibt den Jubel in übervollen Wahlveranstaltungen, überregionale Medien lieben die Kritik an Oskar ■ Von Tina Stadlmayer
Als Wahlkämpfer für die Grünen ist Vorstandssprecher Hans-Christian Ströbele kein Zuschauermagnet, doch für die Partei ist der Parteilinke als Integrationsfigur unverzichtbar/ Käme es drauf an, würde er sogar „mit dem Teufel verhandeln“ ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
■ Über viertausend Aussteller bei der 86. Internationalen Frankfurter Herbstmesse / Internationaler Kitsch / Mammutzähne und Artenschutzabkommen / Schmuckdesigner im Größenrausch / Optimismus ob steigender Verbraucherpreise
■ Hysterische Reaktionen als Konsequenz des Abwiegelns der Gesundheitspolitiker / In Baden-Württemberg werden die Reste der notgeschlachteten Schafe „zwischengelagert“: Landrat verweigert Verbrennung / Flut von Anfragen beim BGA
Jahrelang kämpfte eine Familie gegen Nutzung ihrer Anschrift durch das Ministerium für Staatssicherheit / Im Frühjahr war sie nur scheinbar erfolgreich / Die Liste der Stasi-Objekte enthüllt, daß die Änderungen in der örtlichen Adressenliste nicht an das Staatliche Komitee zur Stasi-Auflösung weitergeleitet wurden ■ Aus Wandlitz Petra Bornhöft
Präpariertes Kassationsverfahren im Falle Rudolf Bahros („Die Alternative“) begann gestern / Gysi: Das Buch wäre eine Chance für den Sozialismus gewesen / Bahro: „Honecker hatte recht, ich habe die Konterrevolution mitorganisiert“ ■ Aus Berlin Klaus Wolschner
Tarifauseinandersetzung in der Metallindustrie tritt in die entscheidende Phase / Warnstreiks in Untertürkheim und Sindelfingen mit großer Beteiligung / Hat die IG Metall die Kündigungsfrist verschlafen? / Die Gewerkschaft widerspricht 'Spiegel'-Darstellung ■ Aus Stuttgart Erwin Single
Bayerisches Volksbegehren für neues Abfallkonzept / Bürgerinitiative „Das bessere Müllkonzept“ vertraut den Politikern nicht mehr / Schnell zusammengezimmerter Gesetzentwurf von CSU und SPD auf der Delegiertenversammlung abgelehnt ■ Von Luitgard Koch
Heute beginnt der außerordentliche Kongreß der DDR-Gewerkschaft FDGB / Zur Debatte stehen vor allem eine neue Führung und eine neue Satzung / Nebenbei geht es auch noch ums Ganze / Etliche Initiativgruppen betreiben bereits die Gründung unabhängiger Gewerkschaften ■ Von Anna Jonas
Der Preis für 40 Jahre US-Atomwaffenproduktion ist hoch / In Zukunft wird nicht mehr produziert, sondern gesäubert / Energieminister: „Kulturänderung“ ■ Aus Washington Silvia Sanides
Die oppositionelle Gruppe „Tschechische Kinder“ will einen König auf dem Hradschin / Zur Zeit arbeitet sie aber mit dem „Bürgerforum“ zusammen / Ihr Kredo: „Es wird immer etwas geben, wogegen man ankämpfen kann“ ■ Aus Prag Irene Hanappi