Wir sind das Letzte, zumindest für viele Leser*innen bei der täglichen taz-Lektüre. Aber wie finden die uns eigentlich, haben wir uns gefragt – und dann wieder Sie.
Der Lieferservice Foodora steht für die „Gig-Economy“: Die Fahrer arbeiten von Auftrag zu Auftrag, mit ihrer Firma sind sie nur über das Handy verbunden. Umso erstaunlicher, dass sich nun in Hamburg ein Betriebsrat gründet 44, 45
Volkswagen will seine Autoteile künftig offenbar über den Jade-Weser-Port verschiffen. Diese Erfolgsmeldung platziert Niedersachsens Wirtschaftsminister zur rechten Zeit
Sexismus Im Komplex um die Belästigung von Polizeischülerinnen in Eutin hat der Vater einer Betroffenen Strafantrag gestellt – gegen den Landtagsabgeordneten, der die Sache publik machte
Willkommensklassen 5.000 Kinder, das Gros von ihnen Flüchtlingskinder, lernen derzeit Deutsch in speziell für sie eingerichtete Klassen in dieser Stadt. Wie geht es ihnen dort? Und wie kommen die Lehrer klar?
Samariterkiez Das Viertel in Friedrichshain verändert sich dramatisch. Einige kämpfen gewaltsam gegen diesen Wandel. Die Front verläuft mitten durch den Kiez
FANS Heute treffen im Olympiastadion zwei Klubs aus Ländern aufeinander, deren migrantische Community zuletzt rasant gewachsen ist. Für viele Berliner spielen bei der Partie Juventus Turin gegen FC Barcelona auch alte Heimaten mit
MIETEN Der Wohnungsmarkt ist angespannt. Große Nachfrage verheißt auch große Gewinnspannen. Für die Vermieter. Regeln zu schaffen, dass die Mieter nicht immer mehr zahlen müssen, ist längst eine der Schlüsselfragen der Politik – helfen soll nun die Mietpreisbremse
Es gibt wieder mehr Beschäftigung in der Stadt. Erfreulicherweise entstehen nicht nur Minijobs, sondern viele sozialversicherte Stellen. Doch auch da muss man genau hinschauen.
SPURENSUCHE Ein behindertes Ehepaar liegt tot in seiner Friedrichshainer Wohnung – monatelang. Der Gerichtsvollzieher findet die Leichen. Wer waren Martin und Doris S.?
Der Springer-Verlag zieht sich aus dem Norden zurück, die Funke-Gruppe übernimmt. Zugleich ist der Madsack-Konzern auf dem Vormarsch. Was ist von den Verlagen zu erwarten?
DIY Neues Jahr, neues Shirt! Nein, nicht shoppen gehen – machen Sie einfach eins aus zwei alten. Upcycling ist das Gebot der Stunde. Wir zeigen, wie’s geht